
Rosa Mayreder - ÖNB
Du holde Kunst
Zur Kritik der Weiblichkeit
"Man wird erst wissen, was die Frauen sind, wenn ihnen nicht mehr vorgeschrieben wird, was sie sein sollen" Die Analysen der bürgerlichen Frauenrechtlerin Rosa Mayreder. Es liest Brigitta Furgler.
8. Oktober 2023, 08:15
Von der Tyrannei der Norm und dem Kanon der schönen Weiblichkeit: Die Wienerin Rosa Mayreder (1858-1938) traf in ihrer "Kritik der Weiblichkeit" den Kern patriarchaler Weiblichkeitsnormen: Weiblichkeit ist ein Kulturprodukt, die Rollenzuweisung "ein Männerwerk vom Manne für die Zwecke des Mannes geschaffen".
Mit unbestechlicher Sachlichkeit analysiert Mayreder ein Frauenbild, das sich bis heute in politischen Programmen wie auch in den Erzeugnissen der Unterhaltungsindustrie bemerkbar macht. Sie erkennt seine stereotypen Festschreibungen, und sie "seziert die Konstruktionen in ihrer zweckgerichteten Widersprüchlichkeit, dekonstruiert die Idealbilder des Mannes vom Weib, dessen Macht die Frauen an der Entwicklung ihrer Individualität hindert, und gibt die Irrtümer großer Geister mit souveräner Eleganz ohne Milderung dem Gelächter preis." (Eva Geber, AUF)
Zu hören sind Auszüge aus dem 1905 erschienenen Werk "Zur Kritik der Weiblichkeit". Die Musik dazu stammt von Erich Wolfgang Korngold, Franz Mittler, Luise Adolpha Le Beau, Mélanie Bonis, Hugo Wolf und Dora Pejacevic.
Service
In dieser Sendung werden folgende Texte von Rosa Mayreder vorgestellt:
"Man wird erst wissen."
"Durch den Mann erst."
"Welche Art Mann ist es."
"Das männliche Geschlecht."
"Unter Erotik schlechtweg."
"Zur Seele des Weibes."
Aus: Rosa Mayreder, Zivilisation und Geschlecht. Ein Lesebuch - herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Eva Geber; AUFedition Mandelbaum Verlag
Sendereihe
Gestaltung
- Gudrun Hamböck
- Irene Suchy
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Erich Wolfgang Korngold/1897 - 1957
Vorlage: William Shakespeare/1564 - 1616
Album: INTRODUCING NEW YORK LEGENDS WITH PRINCIPAL PLAYERS FROM THE NEW YORK PHILHARMONIC
Titel: Much ado about nothing / Viel Lärm um nichts - Suite für Violine und Klavier nach der Bühnenmusik op.11 zur gleichnamigen Komödie von William Shakespeare / daraus 2 Stücke (Nr.1 und 4)
* Nr.2 The maiden in the bridal chamber / Mädchen im Brautgemach
Solist/Solistin: Glenn Dicterow /Violine
Solist/Solistin: Gerald Robbins /Klavier
Länge: 05:27 min
Label: Cala Records CACD 0111
Komponist/Komponistin: Franz Mittler/1893 - 1970
Album: FRANZ MITTLER: STREICHQUARTETTE NR.1 & 3
* Scherzo < Serbien > - 2.Satz (00:05:52)
Titel: Quartett für Streicher Nr.3 in d-moll
Populartitel: Aus der Wanderzeit
Anderssprachiger Titel: Streichquartett
Ausführende: Hugo Wolf Quartett
Ausführender/Ausführende: Sebastian Gürtler /Violine
Ausführender/Ausführende: Regis Bringolf /Violine
Ausführender/Ausführende: Gertrud Weinmeister /Viola
Ausführender/Ausführende: Florian Berner /Violoncello
Länge: 05:53 min
Label: cpo 7773292
Komponist/Komponistin: Luise Adolpha Le Beau/1850-1927
Album: LUISE ADOLPHA LE BEAU: DAS VOLSTÄNDIGE KLAVIERWERK
Titel: Improvisation für Klavier op.30 - Klavierstudie für die linke Hand allein
Solist/Solistin: Ana-Marija Markovina /Klavier
Länge: 04:38 min
Label: Genuin Classics GEN10177
Komponist/Komponistin: Melanie Bonis/1858 - 1937
Album: MEL BONIS: DIE ZWEI KLAVIERQUARTETTE UND KLAVIERTRIO
* Moderato - 1.Satz (00:07:02)
Titel: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Nr.1 in B-Dur op.69
Ausführende: Mozart Piano Quartet
Ausführender/Ausführende: Paul Rivinius /Klavier
Ausführender/Ausführende: Mark Gothoni /Violine
Ausführender/Ausführende: Hartmut Rohde /Viola
Ausführender/Ausführende: Peter Hörr /Violoncello
Länge: 07:02 min
Label: MDG 64314242
Komponist/Komponistin: Hugo Wolf/1860 - 1903
Album: HUGO WOLF - WERKE FÜR STREICHQUARTETT
Titel: Italienische Serenade in G-Dur für Streichquartett
Ausführende: Artis Quartett Wien
Ausführender/Ausführende: Peter Schuhmayer /Violine
Ausführender/Ausführende: Johannes Meissl /Violine
Ausführender/Ausführende: Herbert Kefer /Viola
Ausführender/Ausführende: Othmar Müller /Violoncello
Länge: 06:03 min
Label: Accord 149183
Komponist/Komponistin: Melanie Bonis/1858 - 1937
Album: MEL BONIS: LA JOUEUSE DE FLUTE - KAMMERMUSIK MIT FLÖTE
Titel: Scherzo Finale op.posth.187 - für Flöte und Klavier
* Allegro
Solist/Solistin: Tatjana Ruhland /Flöte
Solist/Solistin: Florian Wiek /Klavier
Länge: 04:08 min
Label: SWR Music / hänssler Classic C
Komponist/Komponistin: Dora Pejacevic/1885 - 1923
Album: IDA GAMULIN: Werke von DORA PEJACEVIC
Titel: Papillon op.6 - für Klavier
Anderssprachiger Titel: Leptir < Papillon >
Solist/Solistin: Ida Gamulin /Klavier
Länge: 01:42 min
Label: Croatia Records CD 5430292