
AP
Gedanken für den Tag
Die unsichtbaren Städte
Wolfgang Müller-Funk, Literaturwissenschafter, zum 100. Geburtstag von Italo Calvino
12. Oktober 2023, 06:57
Die Fantasie ist eine Kraft, die etwas vor uns stellt, das nicht da ist. Und doch ist es da, kraft dieser Einbildungskraft, wird es zu einer zweiten Wirklichkeit, so wie die Traumbilder von Städten, die wir zu identifizieren glauben, und die doch ganz anders sind als die Städte im Zustand alltäglicher Wahrnehmung. 55 Städtebilder entwirft Italo Calvinos Marco Polo für den mongolischen Herrscher Kublai Khan, der den Berichten so intensiv zuhört wie der persische Herrscher in den "Geschichten von 1001 Nacht" der Scheherazade.
Märchenhaft breitet der italienische Reisende teppichartig vor dem Herrscher seine fantastischen Bilder aus: Städte, die von der Erinnerung leben oder in Wünsche verfangen sind, Städte mit Zeichenmustern, Städte des Auges und des Tausches. Städte für das Auge wie Phyllis, eine Stadt mit Brücken und Kanälen, die sich unversehens der Betrachtung entziehen, Die Stadt Leonia hingegen "erschafft sich jeden Tag neu". Alle Tage erwacht die Bevölkerung in frischen Bettlaken und kleidet sich in nigelnagelneue Morgenröcke. Aber da gibt es eine Kehrseite, warten doch schon in "reinliche Plastiksäcke gehüllt" die Reste von Gestern auf die Müllabfuhr.
Ottavia, die Spinnennetz-Stadt ist über einer Schlucht aufgehängt. Sie besteht nicht aus Häusern, sondern aus Passagen, Strickleitern, Hängematten. Eine Stadt ohne Zuhause. Über dem Abgrund schweben die Einwohner, ihr Leben ist weniger unsicher als in anderen Städten. "Sie wissen, dass ihr Netz nicht alles aushält."
So tauchen inmitten der märchenhaften Stadtbilder immer wieder Momente auf, die an die Probleme moderner Städte gemahnen, die frühsozialistische Utopie der allseits mobilen Stadt, die ökologische Schattenseite von Metropolen, die immer neu sein müssen, Städte, die nur fürs Auge geschaffen sind, in denen es sich aber nicht gut leben lässt.
Service
Kostenfreie Podcasts:
Gedanken für den Tag - XML
Gedanken für den Tag - iTunes
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: John Debney geb.1956
Vorlage: Chris Van Allsburg geb.1949
Gesamttitel: ZATHURA - A SPACE ADVENTURE / Original Filmmusik
Titel: Aftermath
Anderer Gesamttitel: ZATHURA - EIN ABENTEUER IM WELTRAUM
Orchester: Hollywood Studio Symphony
Leitung: John Debney
Länge: 02:59 min
Label: Varèse Sarabande VSD6705