
APA/HERBERT PFARRHOFER
Menschenbilder
Die Künstlerin Deborah Sengl
"Kein Tier kann so sinnlos gierig sein wie wir Menschen." Die Künstlerin Deborah Sengl.
22. Oktober 2023, 14:05
In vielen ihrer Bilder lässt sie Menschen als Tiere auftreten. Tierköpfe sitzen da auf Menschengestalten und so lässt die Künstlerin die Bilder, die wir von Tieren haben, auf uns zurückfallen. Denn "Tiere" sind nicht so. Wenn Biolog:innen warnen, dass Menschen Tiere nicht anthropomorphisieren sollten, weil das nur Missverständnisse entstehen lasse, so könnte man den Eindruck haben, dass Deborah Sengl an die Tierwelt appelliert: "Ihr seid nicht so wie die, lasst es Euch nicht einreden, auch wenn sie Euch schöntun".
In ihren Bildern haben dann Priester schon einmal Schlangenköpfe und eine stillende Mutter und ihr Baby traurig blickende Hundeköpfe. Motoröl ist in einer Cola-Flasche abgefüllt und Cola in einem Ölkanister - oder sind nur die Etiketten vertauscht?
Im damaligen Essl-Museum präsentierte Sengl 180 ausgestopfte Ratten, die so arrangiert waren, dass sie dem Titel des Werks von Karl Kraus' "Die letzten Tage der Menschheit" entsprachen. Vor kurzem gestaltete die politische Künstlerin im Museumsquartier das Projekt "Escape Poverty": Um auf Kinderarmut hinzuweisen gestaltete sie einen "Escape Room" zum Thema. Den Einfluss ihrer Eltern, des Künstlerpaares Peter Sengl und Susanne Lacomb leugnet sie nicht - auch ihr Vater bringt Tiere und Menschen auf die Leinwand und von beiden, so sagt sie, hat sie übernommen, keine Schulden haben zu wollen.
Deborah Sengl wurde 1974 in Wien geboren, wo sie noch immer lebt. Sie studierte in den Meisterklassen von Mario Terzic und Christian Ludwig Attersee.
Service
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wiener Lichtblicke ist am Heldentor noch bis Ende Oktober Deborah Sengls Installation "Give Pigeons a Chance" zu sehen.
Eine Ausstellung mit den Originalen von Deborah Sengl zum Buch von Matthias Jakisic "Fragmente" läuft noch bis kommenden Freitag, den 29. Oktober
im Art House des Verlags Bahoe Books im ersten Bezirk in Wien, Fischerstiege 7.
Matthias Jakisic und Deborah Sengl werden bei der Buch Wien am 11. November mit Gerald Heidegger über Streichquartette und das Buch "Fragmente" diskutieren.
Bücherliste:
Coro(h)na. Deborah Sengl, bahoe books
Nadelstreif und Tintenzisch, Stavaric, Michael/Sengl, Deborah, Haymon Verlag
ESCAPE! - Fluchtverhalten. Deborah Sengl, Leykam Verlag
Fiffy + Maurice, Andrea Grill, Luftschacht Literaturverlag
Deborah Sengl 2007.Deborah Sengl, Czernin Verlags GmbH
Fragmente. Deborah Sengl und Jakisic Matthias, bahoe books
Sendereihe
Gestaltung
- Petra Herczeg-Rosenberg
Playlist
Komponist/Komponistin: John Lurie
Titel: What do you know about music, you are not a lawyer
Ausführende: John Lurie
Label: Crammed Discs MTM
Komponist/Komponistin: Fiorenzo Carpi
Titel: in cerca di Cibo
I: Gianluigi Trovesi
Label: ECM1703 / 543 034-2
Komponist/Komponistin: Alex Wandruszka
Titel: Alles was Flügel hat fliegt
I: Dschungelorchester
Label: EX 244-2
Komponist/Komponistin: Hutter
Komponist/Komponistin: Bartoff
Komponist/Komponistin: Schneider
Titel: Roboter
I: Balanescu Quartett
Label: CD STUMM 111
Komponist/Komponistin: Leos Janacek
Titel: in den Nebeln
I: Andras Schiff
Label: DECCA 440 312-2
Komponist/Komponistin: Gianluigi Trovesi
Titel: Villanella
I: Gianluigi Trovesi
Label: ECM1703 / 543 034-2
Komponist/Komponistin: Matthias Jakisic
Titel: trauer
I: Matthias Jakisic
Label: BCE 1 CD 16013