
PICTUREDESK.COM/ALEX HALADA
Radiokolleg
Von der Türkei nach Österreich: Perspektiven auf die neue Heimat (2)
Die Diversität der türkischen Communitys in Österreich
24. Oktober 2023, 09:05
Seit Jahrzehnten leben Menschen aus der Türkei hier. Darunter gibt es auch viele, die zum Beispiel der armenischen, kurdischen oder tscherkessischen Minderheit angehören.
Das Radiokolleg begleitet unter anderem Hasret, eine Kurdin, die in Istanbul geboren worden ist, aber schon vor vielen Jahren mit ihren Eltern, Migrant:innen der ersten Generation, nach Österreich gekommen ist.
Auch in Graz leben viele Kurd:innen. Während rund 74% der hier lebenden Türkinnen und Türken bei den letzten Präsidentschaftswahlen für den nationalistischen Amtsinhaber Erdogan gestimmt haben, wurde in der steirischen Landeshauptstadt ganz anders gewählt.
Die ORF-Journalistin Ani Gülgün-Mayr wiederum ist Armenierin aus der Türkei und hier aufgewachsen. Sie erzählt von ihrem Werdegang, der von vielen sichtbaren wie unsichtbaren Hindernissen begleitet wurde und von ihrer "armenischen Seite", die der Politik der Türkei aufgrund des türkischen Genozids an Armenier:innen besonders kritisch gegenüber steht.
Service
Radiokolleg-Podcast
Johannes Feichtinger, Johann Heiss: "Der erinnerte Feind. Kritische Studien zur Türkenbelagerung". Verlag Mandelbaum 2013
tuerkengedaechtnis
Digitale Quellen von Quellen zur habsburgisch-osmanischen Diplomatie 1500 - 1918 : QhoD
vorarlberg museum
Die vielen Gesichter der Migration
Archiv und Museum der Migration