
Nazim Hikmet - PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES
Du holde Kunst
Liebesgedichte aus dem Gefängnis
"Ich will kein Lied mehr hören, ich will singen" Liebesgedichte aus dem Gefängnis. Joseph Lorenz liest Nâzim Hikmet. Gestaltung: Gudrun Hamböck und Stefanie Maderthaner.
29. Oktober 2023, 08:15
Zum Ö1 Schwerpunkt - 100 Jahre Republik Türkei eine der großen poetischen Stimmen des 20. Jahrhunderts: Nâzim Hikmet. Seine Liebesgedichte werden bis heute in der Türkei als Liebesbriefe verschickt, auch außerhalb des Landes wurden sie durch Vertonungen bekannt. Nâzim Hikmet, geboren 1902 im Thessaloniki des Osmanischen Reichs, prägte trotz Verfolgung, Publikationsverbot und Exil die türkische Literatur des 20. Jahrhunderts. In seiner Lyrik überwand er die osmanische Versform und führte mit Einflüssen der russischen Lyrik die türkische in die Moderne.
Seit 1924 war Hikmet Mitglied der illegalen Kommunistischen Partei der Türkei, was ihn politischer Verfolgung aussetzte. Doch auch wiederholte Haft konnte seine Produktivität nicht bremsen, so schrieb er dort beispielsweise sein "Epos von Scheich Bedreddin" und übersetzte Tolstois "Krieg und Frieden". Hikmet, der mehrmals in die Sowjetunion floh, wo er auch 1963 starb, stand in Kontakt mit den Futuristen. Vor allem Sergei Jessenin und Wladimir Majakowski beeinflussten seine Dichtung. Neben dem sozialrevolutionären Pathos findet sich in seiner Lyrik aber immer auch eine tiefe Verbundenheit mit der türkischen Heimat, allerdings ohne jeden romantisierenden Orientalismus. Seine Liebeslyrik widmete er namentlich seinen jeweiligen Geliebten und Frauen. Zu hören sind Gedichte, die zwischen 1940 und 1959 entstanden, die meisten im Gefängnis von Bursa, und gerichtet an seine Frauen Pirayende und Münevver.
Service
In dieser Sendung werden folgende Gedichte von Nâzim Hikmet vorgestellt:
"Meine Frau, wie alt du bist."
"Pirayende"
"20. September 1945"
"24. September 1945"
"30. September 1945"
"08. November 1945"
"20. November 1945"
"Ich schließe die Augen"
"Der Schnee versperrte den Weg."
Aus: Nazim Hikmet, Das schönste Meer ist das noch nicht befahrene. Gedichte deutsch /türkisch. Aus dem Türkischen von Helga Dagyeli-Bohne und Yildirim Dagyeli, Mario Pschera (Nachwort), Dagyeli Verlag, Berlin 2014.
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Karol Szymanowski 1882-1937
* Etüde op.4 Nr.1 in es-moll: Allegro moderato
Titel: Vier Etüden für Klavier op.4
Études
Solist/Solistin: Cédric Tiberghien
Länge: 03:45 min
Label: Hyperion CDA67886
Komponist/Komponistin: Karol Szymanowski 1882 - 1937
Bearbeiter/Bearbeiterin: Martin Schwarz
Titel: Prélude Nr.2 aus "Neun Préludes für Klavier" op.1 / Bearbeitung für vier Gitarren
Gesamttitel: Vier von "Neun Preludes" in der Bearbeitung für Gitarrenquartett
Ausführende: Guitar4mation
Ausführender/Ausführende: Michal Nagy
Ausführender/Ausführende: Petr Saidl
Ausführender/Ausführende: Martin Schwarz
Ausführender/Ausführende: Martin Wesely
Länge: 02:14 min
Label: Gramola 98901
Komponist/Komponistin: Sergej Prokofieff 1891 - 1953
Titel: Sonate für Klavier Nr.2 in d-moll op.14
* Vivace. Moderato - 4.Satz
Klaviersonate
Solist/Solistin: Michail Pletnew
Länge: 04:47 min
Label: DG 4575882
Komponist/Komponistin: Johannes Brahms 1833-1897
Bearbeiter/Bearbeiterin: Norbert Salter
Titel: Feldeinsamkeit op.86 Nr.2 / Bearbeitung für Violoncello und Klavier
Ausführende: Mendelssohn Trio Berlin
Ausführender/Ausführende: Ramon Jaffé
Ausführender/Ausführende: Andreas Fröhlich
Länge: 03:38 min
Label: VMS Musical Treasures 198 / Zappel Music
Komponist/Komponistin: Maurice Ravel 1835-1921
Bearbeiter/Bearbeiterin: Linos Piano Trio
* VI. Toccata
Titel: Le Tombeau de Couperin, M.68 - Bearbeitung für Klaviertrio
Ausführende: Linos Piano Trio
Ausführender/Ausführende: Konrad Elias Trostmann
Ausführender/Ausführende: Vladimir Waltham
Ausführender/Ausführende: Prach Boondiskulchok
Länge: 03:51 min
Label: DG 42 6008553526 2
Komponist/Komponistin: Frédéric Chopin
Titel: Prélude für Klavier op.28 Nr.15 in Des-Dur: Sostenuto -
Populartitel: Regentropfen Prélude
Gesamttitel: 24 Préludes für Klavier op.28
Solist/Solistin: Friedrich Gulda
Länge: 04:28 min
Label: SWR Music SWR19097 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Sergej Prokofieff
* Allegro con brio, ma non leggiero - 3.Satz
Titel: Sonate für Klavier in c-moll Nr.4 op.29 "nach alten Heften"
Solist/Solistin: Dinara Klinton
Länge: 03:26 min
Label: Piano Classics PCL10191 (3 CD)
Komponist/Komponistin: Maurice Ravel 1835-1921
Bearbeiter/Bearbeiterin: Linos Piano Trio
* I. Prélude
Titel: Le Tombeau de Couperin, M.68 - Bearbeitung für Klaviertrio
Ausführende: Linos Piano Trio
Ausführender/Ausführende: Konrad Elias Trostmann
Ausführender/Ausführende: Vladimir Waltham
Ausführender/Ausführende: Prach Boondiskulchok
Länge: 03:26 min
Label: DG 42 6008553526 2
Komponist/Komponistin: Karol Szymanowski 1882 - 1937
Bearbeiter/Bearbeiterin: Martin Schwarz
Titel: Prélude Nr.7 aus "Neun Préludes für Klavier" op.1 / Bearbeitung für vier Gitarren
Gesamttitel: Vier von "Neun Preludes" in der Bearbeitung für Gitarrenquartett
Ausführende: Guitar4mation
Ausführender/Ausführende: Michal Nagy
Ausführender/Ausführende: Petr Saidl
Ausführender/Ausführende: Martin Schwarz
Ausführender/Ausführende: Martin Wesely
Länge: 02:24 min
Label: Gramola 98901
Komponist/Komponistin: Fazil Say geb.1970
* ohne Angabe - 4.Satz
Titel: Sonate für Violine und Klavier
Solist/Solistin: Fazil Say
Solist/Solistin: Laurent Korcia
Länge: 03:09 min
Label: naive V4954