
KARL-HEINZ KRONAWETTER
Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen
Die Seele kommuniziert nicht digital
Die Zeit ist erfüllt - Bibelessay zu Markus 1,14-20 +++ Die Seele kommuniziert nicht digital - Gudrun Sidonie Otto, Sopranistin und Pfarrerin +++ Was glaubt Österreich? - Lukas Hauser, 22, evangelisch +++ Weil kirchliche Kunst nicht judenfeindlich sein darf - Erfahrungen und Lösungsvorschläge eines Kärntner Theologen
21. Jänner 2024, 07:05
1. Die Zeit ist erfüllt - Bibelessay zu Markus 1,14-20
Die Erfahrung oder Überzeugung, dass mit Jesus aus Nazareth eine segensreiche Zeit, ein "Reich Gottes" auf Erden, angebrochen ist, wenn sich denn Menschen darauf einlassen, transportieren die Verfasser der Evangelien auf je eigene Weise. Im ältesten Evangelium, das nach Markus benannt ist, werden rund um das Jahr 70 diese Worte Jesu wiedergegeben: "Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um ..." Dem Leben eine neue Richtung geben, dazu braucht es Mut und Menschen, die ermutigen, zeigt sich Elisabeth Birnbaum, Theologin und Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks, überzeugt. Zu weiteren Bibelzugängen lädt die österreichweite Bibelwoche ein, die am Vorabend des von Papst Franziskus ausgerufenen "Sonntags des Wortes Gottes" am 21. Jänner mit besagter Evangelienstelle beginnt.
2. Die Seele kommuniziert nicht digital - Gudrun Sidonie Otto, Sopranistin und Pfarrerin
Wenn Gudrun Sidonie Otto einen Gottesdienst leitet, dann lässt sie es sich nicht nehmen, neben Predigen und Beten auch zu singen: so richtig professionell. Die ausgebildete und mehrfach ausgezeichnete Sopranistin steht auf der Bühne und in der Kirche. Als Pfarrerin der evangelisch-reformierten Kirche Binningen-Bottmingen in der Nähe von Basel singt sie in jedem ihrer Gottesdienste solistisch. "Das war meine Anstellungsbedingung", sagt die 43-Jährige, die auch Mutter zweier Töchter ist. Predigen und Singen - das gehört für sie zusammen. "Wobei die Musik Menschen viel direkter und tiefer erreichen kann als die Sprache." Zum Theologiestudium ist die Sängerin infolge eines dramatischen Ereignisses gekommen. Ein Porträt von Marion Flatz-Mäser.
3. Was glaubt Österreich? - Lukas Hauser, 22, evangelisch
Woran glauben Menschen in Österreich? Was gibt ihnen Halt, und wo finden sie Sinn? Die multimediale Religions- und Ethikabteilung des ORF möchte mit dem Projekt "Was glaubt Österreich?" diesen Fragen auf den Grund gehen und spricht in Kooperation mit dem Forschungszentrum "Religion and Transformation in Contemporary Society" an der Universität Wien mit Menschen im ganzen Land darüber, was für sie im Leben wirklich zählt. Mitte des Jahres wird eine repräsentative Studie der Universität Wien vorliegen, die Auskunft darüber gibt, was die Wert- und Glaubensvorstellungen der Menschen in Österreich charakterisiert und wie sie mit den großen gesellschaftlichen Entwicklungen umgehen. In "Lebenskunst" sind es junge Menschen unter 30 aus den 16 in Österreich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften, die über ihre spirituelle Heimat erzählen. Am 21. Jänner kommt der 22-jährige evangelische Theologiestudent Lukas Hauser aus Treffen am Ossiacher See zu Wort. Lena Göbl hat das Porträt gestaltet.
4. Weil kirchliche Kunst nicht judenfeindlich sein darf - Erfahrungen und Lösungsvorschläge eines Kärntner Theologen
In der ehemaligen Stiftskirche Millstatt befindet sich, von Bankreihen eingefasst, eine Wandmalerei, die in die Zeit um 1430 datiert wird. Im Zentrum ist das Kreuz Christi zu sehen, darunter betrauern die Mutter und einer der Jünger von Jesus, Johannes, seinen Tod. Über ihnen befinden sich zwei Frauengestalten auf Thronen. Die eine sitzt aufrecht und würdig, ist mit kostbarem Gewand bekleidet und trägt eine Krone: Ecclesia, "die Kirche". Die andere Königin ist gebückt, die Krone fällt ihr vom Haupt und ihre Augen sind verbunden: Synagoga und somit "das Judentum". Heute weisen eine Informations-Tafel vor der Wandmalerei und ein Einlageblatt im "Kirchenführer" auf die judenfeindliche Darstellung hin. In der Pfarre Millstatt wird dies wohlwollend aufgenommen. Das lässt hoffen, meint Michael Kapeller, katholischer Theologe und Leiter des Instituts für kirchliche Ämter und Dienste der Diözese Gurk. Gedanken anlässlich des "Tages des Judentums", den die christlichen Kirchen am 17. Jänner begehen - und anlässlich des Internationalen Tages des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner.
Service
Bibelessay zu Markus 1,14-20
Michael Kapeller: Weil kirchliche Kunst nicht judenfeindlich sein darf
Österreichisches Katholisches Bibelwerk
ORF-Projekt Was glaubt Österreich
Universität Wien: Was glaubt Österreich?
Katholische Kirche Kärnten: Ecclesia und Synagoga in der Stiftskirche von Millstatt
Ökumenischer Rat der Kirchen: Tag des Judentums
Haus der Geschichte Österreich: Holocaust-Gedenktag 2024
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Henry Purcell 1659 - 1695
Vorlage: Bibel AT, Psalm 134, 1 - 3
Album: PURCELL: KOMPLETTE KIRCHENMUSIK / Teil 2
Titel: Behold now, praise the Lord - Psalm 134 für Gesangssolisten, Chor und Orchester Z 3
Anderssprachiger Titel: Anthems and Services
* 5. Symphony (00:02:37)
* 6. Behold now, praise the Lord (00:01:55)
* 7. Glory be to the father (00:01:22)
Solist/Solistin: James Bowman
Solist/Solistin: Rogers Covey Crump
Solist/Solistin: Michael George
Solist/Solistin: Choir of New College
Ausführende: The King's Consort
Leitung: Robert King
Länge: 05:55 min
Label: hyperion CDA 66609
Komponist/Komponistin: Georg Friedrich Händel
Bearbeiter/Bearbeiterin: Wolfgang Amadeus Mozart
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Charles Jennens
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Christoph Daniel Ebeling
Vorlage: Bibel AT und NT
Gesamttitel: DER MESSIAS, HWV 56 / Oratorium in 3 Teilen in der Bearbeitung von W.A.Mozart KV 572 / Gesamtaufnahme in deutscher Sprache / 1.Teil
Titel: 12. Das Volk, das im Dunkeln wandelt, es sieht ein großes Licht / Arie Baß (00:03:59)
Anderer Gesamttitel: MESSIAH
Leitung: Helmuth Rilling
Orchester: Gächinger Kantorei Stuttgart
Solist/Solistin: Donna Brown
Solist/Solistin: Cornelia Kallisch
Solist/Solistin: Roberto Sacca
Solist/Solistin: Alastair Miles
Chor: Bach-Collegium Stuttgart
Länge: 03:59 min
Label: Hänssler Classic 98434 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann
Album: TELEMANN: GEISTLICHE ARIEN für die Hamburgischen Hauptkirchen 1727 - Gudrun Sidonie Otto
Titel: Welt, verlange nicht mein Herz - Arie für Sopran und B.c. (aus der Kirchenmusik "Am 18. Sonntage nach Trinitatis", TVWV 1:661a)
Gesamttitel: Geistliche Arien für eine Singstimme und B.c. (Druckjahrgang 1727) / AUSWAHL
Solist/Solistin: Gudrun Sidonie Otto
Ausführende: GSOConsort
Länge: 04:15 min
Label: cpo 5550912
Komponist/Komponistin: Louise Robinson
Album: EXPERIENCE...101
Titel: I like it that way
Ausführende: Sweet Honey in the Rock
Länge: 03:07 min
Label: Appleseed Recordings/Edel 1104 APRCD
Komponist/Komponistin: Soloquartett:
Komponist/Komponistin: Franz Schubert 1797 - 1828
Vorlage: Bibel AT
Album: FRANZ SCHUBERT: DAS VOLLSTÄNDIGE WELTLICHE CHORWERK / CD 3
Titel: Psalm 92,2-9 "Tow l'hodos", DV 953 - für Baritonsolo, Soloquartett und gem.Chor
Anderssprachiger Titel: Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn zu danken
Gesamttitel: III. EWIGKEIT
Chor: Arnold Schönberg
Chor: Chor
Solist/Solistin: Oliver Widmer
I: Soloquartett:
Ausführender/Ausführende: Elisabeth Flechl
Ausführender/Ausführende: Martina Steffl
Ausführender/Ausführende: Franz Leitner
Ausführender/Ausführende: Hiroyuki Ijichi
Choreinstudierung: Erwin Ortner
Länge: 06:04 min
Label: Teldec 4509945462 (7 CD)
Komponist/Komponistin: Johann Christoph Rothe 1653 - 1700
Vorlage: Bibel NT, Evangelist Matthäus
Album: MUSIKERBE THÜRINGEN: JOHANN CHRISTOPH ROTHE "MATTHÄUS PASSION"
Titel: 5. So wandle doch, du liebe Seele / Aria Canto 2 (00:01:16)
Gesamttitel: PASSIO DOMINI JESU CHRISTI SECUNDUM MATTHAEUM / oratorische Passion für Solisten, Vokal und Instrumentalensemble / 1.Teil
Anderer Gesamttitel: MATTHÄUS PASSION
Matthäuspassion
Leitung: Bernhard Klapprott
Ausführende: Capella Thuringia
Solist/Solistin: Hans Jörg Mammel
Solist/Solistin: Wolf Matthias Friedrich
Solist/Solistin: Gudrun Sidonie Otto
Solist/Solistin: Margaret Hunter
Solist/Solistin: Manja Stephan
Solist/Solistin: Christoph Dittmar
Solist/Solistin: Beat Duddeck
Solist/Solistin: Mirko Ludwig
Solist/Solistin: Carsten Krüger
Chor: Cantus Thuringia
Ausführender/Ausführende: Gudrun Sidonie Otto
Ausführender/Ausführende: Margaret Hunter
Ausführender/Ausführende: Christoph Dittmar
Ausführender/Ausführende: Mirko Ludwig
Ausführender/Ausführende: Carsten Krüger
Länge: 00:35 min
Label: cpo 7775542 (2 CD)
Komponist/Komponistin: Georg Philipp Telemann
Album: TELEMANN: GEISTLICHE ARIEN für die Hamburgischen Hauptkirchen 1727 - Gudrun Sidonie Otto
Titel: Gott, wo ist ein solcher Gott - Arie für Sopran und B.c. (aus der Kirchenmusik "Am 19. Sonntage nach Trinitatis", TVWV 1:1700a)
Gesamttitel: Geistliche Arien für eine Singstimme und B.c. (Druckjahrgang 1727) / AUSWAHL
Solist/Solistin: Gudrun Sidonie Otto
Ausführende: GSOConsort
Länge: 01:04 min
Label: cpo 5550912
Komponist/Komponistin: Claude Debussy 1862 - 1918
Album: GULDA - DIE BISHER UNVERÖFFENTLICHTEN RIAS AUFNAHMEN 1950-1959
Titel: Des pas sur la neige - Prélude Nr.6 aus "Préludes I" - 12 Stücke für Klavier, Heft 1
* Triste et lent
Anderssprachiger Titel: Schritte im Schnee
Solist/Solistin: Friedrich Gulda
Länge: 01:30 min
Label: Audite 21404 (4 CD)
Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 - 1847
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Johann Heinrich Voss 1751 - 1826
Album: MENDELSSOHN BARTHOLDY - LIEDER / GUDRUN SIDONIE OTTO
Titel: Morgenlied, op.86 Nr.2
Textanfang: Erwacht in neuer Stärke, begrüß' ich Gott, dein Licht, und wend' auf deine Werke mein frohes Angesicht...
Solist/Solistin: Gudrun Sidonie Otto
Solist/Solistin: Wolfgang Brunner
Länge: 00:28 min
Label: Profil / Hänssler PH 09045
Komponist/Komponistin: Ulrich Dallinger
Titel: Was glaubt Österreich?
Ausführende: Ulrich Dallinger
Länge: 00:12 min
Label: Tone Demand
Chor: Thomas Jean Rolland Didier
Titel: Daily Report
Ausführende: Thomas Jean Rolland Didier
Länge: 01:29 min
Label: SCOP 78
Komponist/Komponistin: Geoffroy Benjamin Berlioz
Titel: Happiness
Ausführende: Geoffroy Benjamin Berlioz
Länge: 01:11 min
Label: MYMA_JUST_0271_00101