Santtu-Matias Rouvali

MARCO BORGGREVE

Matinee

Göteborg zu Gast in Wien

Göteborgs Symfoniker, Dirigent: Santtu-Matias Rouvali; Arabella Steinbacher, Violine. Carl Nielsen: Ouvertüre "Helios", op. 17; Erich Wolfgang Korngold: Konzert für Violine und Orchester D-Dur, op. 35; Fritz Kreisler: Recitative und Scherzo-Caprice, Op. 6 (Zugabe); Nikolai Rimskij-Korsakow: Scheherazade. Symphonische Suite aus "Tausendundeine Nacht", op. 35; Wilhelm Stenhammar: Sangen op. 44: Interlude (Zugabe) (aufgenommen am 19. November 2023 im Großen Musikvereinssaal in Wien in 5.1 Surround Sound)

Im November machten Göteborgs Symfoniker mit ihrem Chefdirigenten Santtu-Matias Rouvali im Wiener Musikverein Station. Der junge Finne, der seit 2021 auch die künstlerischen Geschicke des Philharmonia Orchestra London leitet, ist als Portraitkünstler in der laufenden Saison mehrfach im Wiener Musikverein zu erleben. Das Programm des Gastspiels spannt den Bogen weit: Vom musikalischen Portrait einer griechischen Gottheit, über ein wohlbekanntes Violinkonzert des 20. Jahrhunderts, bis hin zu Märchenbildern des imaginierten Orients reicht die Palette.

Los geht es mit einem vergleichsweise selten zu hörenden Werk des dänischen Komponisten Carl Nielsen, der dem altgriechischen Sonnengott Helios in seiner gleichnamigen Konzertouvertüre von 1903 ein klanggewaltiges Denkmal setzte. Anschließend führt das 1939 im kalifornischen Exil vollendete Violinkonzert Erich Wolfgang Korngolds in eine an deutscher Spätromantik und dem Sound von Hollywood geschulte Klangwelt. Den expressiven Solopart interpretiert dabei die deutsche Geigerin Arabella Steinbacher, die sich anschließend mit einem Bravourstück von Fritz Kreisler für den begeisterten Beifall des Publikums bedankt. Nach der Pause lädt Rimski-Korsakows "Scheherazade" zu einer Reise in die phantastische Welt von Tausendundeiner Nacht. Die "kaleidoskopartige Folge von Märchenbildern orientalischen Gepräges" (Rimski-Korsakow) gibt der solistischen Virtuosität der Orchestermitglieder großzügig Raum. Damit schließt das offizielle Programm, aber ganz zu Ende ist es trotzdem noch nicht - denn: was wäre ein Tournee-Gastspiel ohne die Orchesterzugabe!

(Sarah Schulmeister)

Service

Diese Sendung wird in Dolby Digital 5.1 Surround Sound übertragen. Die volle Surround-Qualität erleben Sie, via Internet-Streaming auf Ihem HbbTV-Gerät oder durch Direktaufruf der Streaming-URLs.

Mehr dazu in oe1.ORF.at - 5.1

Sendereihe

Gestaltung

  • Sophia Dessl

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Carl Nielsen
Titel: Ouvertüre "Helios" op. 17
Orchester: Göteborgs Symfoniker
Leitung: Santtu-Matias Rouvali
Länge: 11:54 min
Label: Edition Wilhelm Hansen/Eigenmat. Göteborgs Symfoniker

Komponist/Komponistin: Erich Wolfgang Korngold
Titel: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
* Moderato nobile - 1. Satz
* Romance. Andante - 2. Satz
* Allegro assai vivace - 3. Satz
Orchester: Göteborgs Symfoniker
Leitung: Santtu-Matias Rouvali
Solist/Solistin: Arabella Steinbacher/Violine
Länge: 28:03 min
Label: Schott/Materialleihgebühr

Komponist/Komponistin: Fritz Kreisler
Titel: Recitativ und Scherzo-Caprice op. 6 - für Violine solo (Zugabe der Solistin)
Solist/Solistin: Arabella Steinbacher/Violine
Länge: 05:12 min
Label: Schott

Komponist/Komponistin: Nikolai Rimskij-Korsakow
Titel: Scheherazade. Symphonische Suite aus "Tausendundeine Nacht" op. 35
* Das Meer und Sindbads Schiff
* Die Geschichte vom Prinzen Kalender
* Der junge Prinz und die junge Prinzessin
* Fest in Bagdad - Das Meer - Das Schiff zerschellt an einer Klippe unter einem bonzenen Reiter
Orchester: Göteborgs Symfoniker
Leitung: Santtu-Matias Rouvali
Länge: 47:08 min
Label: Belaieff(Kalmus)/Eigenmat. Göteborgs Symfoniker

Komponist/Komponistin: Wilhelm Stenhammar
Titel: Sangen, op. 44: Interlude (1. Zugabe)
Orchester: Göteborgs Symfoniker
Leitung: Santtu-Matias Rouvali
Länge: 05:04 min
Label: Nordiska Musikförlaget, Stockholm/Eiganmat. Göteborgs Symfoniker

weiteren Inhalt einblenden