William Somerset Maugham

PICTUREDESK.COM/PHOTORESEARCHERS/SCIENCE SOURCE

Radiogeschichten

Zum 150. Geburtstag von William Somerset Maugham

"Auf Messers Schneide" von William Somerset Maugham. Es liest Paul Matic.

Vor 150 Jahren, am 25. Januar 1874, wurde William Somerset Maugham geboren. Zeit seines Lebens zählte er zu den populärsten Autoren seines Genres und verstand es wie kaum ein anderer, herausragendes künstlerisches Niveau mit hohem Unterhaltungswert zu verbinden.
In seinem Roman "Auf Messers Schneide", 1944 veröffentlicht, steht die High Society der 1920er Jahre und ihr luxuriöses, sorgenfreies Leben zwischen den USA und Domizilen in London, Paris und dem Mittelmeer auf dem Prüfstand. Es ist eine Welt voller bizarrer Grafen, unterhaltungssüchtiger Prinzessinnen, wendiger Kunsthändler, dem Weltlichen nicht abgeneigten Bischöfen und alternden Milliardärswitwen. Somerset Maugham hat sich selbst in der Rolle des durch sein Schreiben zu Ruhm und angemessenem Wohlstand gekommenen Ich-Erzählers in den Roman eingeschrieben. Mit scharfem Blick, trotzdem seinen Figuren liebevoll zugeneigt, zeichnet er die Szenerie einer Welt zwischen Reichtum und Fadesse, Wohlstand und Sinnsuche nach.

Service

William Somerset Maugham, "Auf Messers Schneide", übersetzt von N.O. Scarpi, Diogenes Verlag

Sendereihe

Gestaltung

  • Ulrike Leitner

Übersicht