Krähe pflückt Walnuss

APA/AFP/SILAS STEIN

Radiokolleg

Intelligente Akrobaten der Lüfte. Von Raben und Krähen (4)

Vom Miteinander von Mensch und Rabenvögeln

Weltweit gibt es 120 verschiedene Rabenvogel-Arten. Insbesondere Krähen stellen für die meisten Menschen zumeist wohl ein alltägliches Bild dar. Mitunter ein Negatives. Sie werden oft als Störenfriede angesehen, wenn sie schreiend über die Städte ziehen. Sie erzürnen, weil Autobesitzer Sorge um zerkratzten Lack am Vehikel haben. Mitunter verängstigen sie auch, wenn sie zu nahe kommen oder versuchen, dem Hund in den Schwanz zu zwicken. Im Juli 2023 sorgten Jungkrähen in Wien für Aufsehen, nachdem sie immer wieder Steine auf die Parlamentsglaskuppel geworfen hatten. Nicht zu vergessen Berichte, oft von Joggerinnen und Joggern, die erzählen, von Krähen angegriffen worden zu sein - der Versuch der besorgten Krähen-Eltern ihre Jungtiere zu beschützen, die tollpatschig über den Boden hüpfen und noch nicht fliegen können.
Aus der Krähenperspektive sind Menschen große, mächtige Wesen, die allerdings in ihren Großstädten mit Essensresten, wohin das Krähenauge blickt - von der Parkbank bis hinein in (oder neben) den Mistkübel, die perfekte Nahrungsquelle bereitstellen. Kein konfliktfreies Miteinander, in dem Rabenvögel unseren Alltag schlussendlich genauso mitgestalten, wie auch der Mensch ihren tierischen Alltag prägt.

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Gestaltung

  • Sarah Kriesche