OLIVER HELBIG
Matinee
Französische Klangwelten mit Sir Simon Rattle
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Dirigent: Simon Rattle.
Hector Berlioz: "Roméo et Juliette" - dramatische Symphonie op. 17 (Teil 2); (aufgenommen am 2. Februar in der Isarphilharmonie, München)
10. März 2024, 11:03
Mit einem durch und durch französischen Programm war das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Chefdirigent Simon Rattle Anfang Februar bei einem Heimspiel in der Isarphilharmonie München zu erleben.
Neben fest im Repertoire verankerten Stücken stand dabei auch seltener zu Hörendes aus der Grande Nation auf dem Programm: So führen gleich zu Beginn drei Instrumentalsätze aus Hector Berlioz monumentaler Chorsymphonie Roméo et Juliette mitten ins Geschehen der wohl berühmtesten Liebesgeschichte der Welt. Nach der Pause geht es dann verspielt zu: Auf Claude Debussys letztes vollendetes Orchesterwerk, die 1912 entstandene Ballettmusik Jeux, folgt Les Bandar-log (Hindi für Menschenaffen) aus Charles Koechlins Vertonung des Dschungelbuchs. Mit einem wilden Potpourri unterschiedlicher Stilmittel setzt Koechlin hier Chaos und Regellosigkeit der Affenbande in Musik. Schlussendlich gelingt ihre Vertreibung, und die Musik findet zu betörender Ruhe und Leuchtkraft. Danach folgt Maurice Ravels bedrohlich-groteske La valse. Als Apotheose des Wiener Walzers hat er sie einmal bezeichnet, und tatsächlich mutet das unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs verfasste Werk wie die Darstellung des Zusammenbruchs einer Epoche an. Da klingt wenig sorglos-beschwingte Balllaune an, vielmehr wird der Wiener Walzer zu einer fantastischen und tödlichen Art eines Derwischtanzes umgedeutet, so der Komponist.
(Sarah Schulmeister)
Sendereihe
Gestaltung
- Gabriel Schett
Playlist
Komponist/Komponistin: Hector Berlioz/1803-1869
Titel: "Roméo et Juliette" - dramatische Symphonie op. 17 (Teil 2)
* Romeo allein. Festivitäten bei den Capulets (13.13')
* Scherzo (8.38')
* Liebesszene (15.49')
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Sir Simon Rattle
Länge: 37:40 min
Label: EBU/DEBR