
PICTUREDESK.COM/MINT IMAGES
Radiokolleg
Double Bind - Doppelbotschaften (4)
Verwirrende Kommunikation in Politik und Medien
21. März 2024, 09:05
"Jeder Zweite fürchtet eine globale Wirtschaftskrise", titelt eine Tageszeitung. Ist das bereits Double-Bind, Suggestion oder gar Manipulation? Ähnlich ist es bei Politikeraussagen: "Wir möchten den Wähler:innen das Gefühl geben, dass wir Sie verstehen" - was nicht ganz klar ist: wollen die Poltiker:innen verstehen, oder wollen sie "nur" das Gefühl davon geben. Die Sprache der Politik und Medien ist voll von Stehsätzen und Phrasen. "Kriegst eh alles, was du willst" ist eine der berühmtesten Chat-Aussagen eines Politikers geworden und kann im Nachhinein so oder so ausgelegt werden. Aber auch Fragestile von Medienprofis in Interviews enthalten Doppelbotschaften und können so und auch anders verstanden werden.
Service
Radiokolleg-Podcast
Leseliste:
0 1 2
Roman - (Null Eins Zwei)
Daniel Wisser
Politik mit der Angst
Die schamlose Normalisierung rechtsextremer und rechtspopulistischer Diskurse
Wodak Ruth
Sendereihe
Gestaltung
- Hans Groiss