
ORF/JOSEPH SCHIMMER
Moment
Staatenlos. Heimatlos.
Leben ohne Pass und Identität
21. März 2024, 15:30
Die Organisation "SOS Mitmensch" schätzt die Zahl der staatenlosen Personen in Österreich auf rund 20.000. Weltweit könnten laut den Vereinten Nationen bis zu 10 Millionen Menschen staatenlos sein. Nicht immer sind es Flucht und Migration, die zum Verlust der Staatsangehörigkeit führen. In Wien leben rund 12.000 Menschen, die seit ihrer Geburt staatenlos sind - weil sie die fehlende Staatszugehörigkeit bereits von ihren Eltern geerbt haben. "Ich hatte immer eine Identitätskrise und wusste nicht, wo ich hingehöre. Ohne Reisepass, ohne Staatsangehörigkeit" erzählt Ellahe. Die 20-jährige, deren Eltern vor den afghanischen Taliban in den Iran geflüchtet sind, wurde in Teheran geboren. Mit acht Jahren kam sie nach Österreich und wuchs hier als Staatenlose auf. Für Ellahe hat die Identitätssuche ein Ende: die angehende Maturantin wurde, nach über 12 Jahren in Österreich, kürzlich eingebürgert.
Moderation und Regie: Lukas Tremetsberger
Service
Stadt Wien - MA 35 - Fachbereich Staatsbürgerschaft
https://www.wien.gv.at/kontakte/ma35/fachbereich-staatsbuergerschaft.html