
PICTUREDESK.COM/AFP/NOAH BERGER
Digital.Leben
KI-Hype, Streaming-Versuche und Social Media-Ideen
Quartalsbilanz aus dem Silicon Valley
21. März 2024, 17:55
Nach dem KI-Hype im letzten Jahr kehrt nun eine gewisse Ernüchterung ein: Auch Künstliche Intelligenz wird nicht alle unsere Probleme lösen können, vor allem, wenn sie politischer oder sozialer Natur sind. Das ist schön langsam auch im Silicon Valley zu spüren. ARD-Korrespondent Nils Dampz mit einem Stimmungsbild und einer Quartalsbilanz zu den jüngsten Entwicklungen in Streaming, Social Media und eben KI.
ORF FRAGT: ÖsterreicherInnen und KI in der Arbeitswelt
Etwa ein Viertel der österreichischen Bevölkerung erwartet sich durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz überwiegend positive Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Das zeigen die Daten aus ORFFRAGT. Bei dem Projekt haben mehr als 90.000 Menschen mitgemacht. Rund 35% befürchten negative Folgen durch KI im Arbeitsleben, wobei Männer weitaus positiver gegenüber Künstlicher Intelligenz eingestellt sind als Frauen.