Schulklasse

ORF/ZITA KLIMEK

Punkt eins

Ohne Angst in der Schule

Kinderschutz und die Schulordnung 2024. Gäste: Ilvy Kienast-Doppler und Naomi R., Schülerinnen der BAfEP 10, Wien & Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez, Koordinatorin des Netzwerks Kinderrechte. Moderation: Johann Kneihs. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at

Ab 1. September gilt eine neue Schulordnung. Diese Verordnung des Bildungsministeriums regelt das Verhalten in der Schule sowie Maßnahmen für einen geordneten und sicheren Schulbetrieb - und bringt Neuerungen: Schulen ab einer Größe von acht Schulklassen sind ab Herbst verpflichtet, Kinderschutzkonzepte zu erarbeiten, die Risikosituationen erfassen, und ein Kinderschutzteam zu nominieren. Das Paket soll zum Schutz der Schüler:innen vor physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt beitragen. Zur Unterstützung bei der Umsetzung werden 20 Planstellen an Pädagogischen Hochschulen zur Schulentwicklungsberatung angekündigt.

Was braucht es, damit Kinder und Jugendliche das Zusammensein in der Schul- und Klassengemeinschaft, Schulgebäude und Schulweg, aber auch den Unterricht als Ort der Sicherheit erleben können, einen Ort ohne Angst?

Die Schülerinnen Ilvy Kienast-Doppler und Naomi R. (sie möchte nur bei ihrem Vornamen genannt werden) haben in einer Umfrage erhoben, was ihren Schulkolleginnen in der BAfEP 10 (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) in der Schule Angst macht und was ihnen Sicherheit gibt. Die Rückmeldungen beziehen sich vor allem auf den Unterricht und den Umgang der Pädagog:innen mit den Schüler:innen.

Die Juristin Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez hat als Koordinatorin des Netzwerks Kinderrechte - eines Zusammenschlusses von 53 Organisationen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit - dessen Stellungnahme zur Verordnung verfasst. Sie vermisst weiterführende Maßnahmen zur Konkretisierung des Kinderschutzes, wie regelmäßige Übungen, die Mitteilung in gut verständlicher Sprache an die Schüler:innen, Maßnahmen gegen Mobbing oder auch die stärkere Berücksichtigung der Situation von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen, die deutlich häufiger Opfer von Gewalt werden.

Johann Kneihs spricht mit seinen Gästen und mit Ihnen über Kinderschutz und Sicherheit und das Ziel einer angstfreien Schule. Die Redaktion freut sich über Ihre Beteiligung am Gespräch: telefonisch während der Sendung unter der Nummer 0800 22 69 79 oder per E-Mail an punkteins(at)orf.at

Service

Links:
Seite des Bildungsministeriums zu Gewaltprävention
Stellungnahme des Netzwerks Kinderrechte zur Schulordnung 2024

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Gary Jules
Album: MAD WORLD
Titel: No poetry
Solist/Solistin: Gary Jules /Gesang m.Begl.
Länge: 03:59 min
Label: Sanctuary SANXD 250

Urheber/Urheberin: Davies
Album: The Kinks present schoolboys in disgrace
SCHOOLDAYS
Ausführender/Ausführende: Kinks
Länge: 03:32 min
Label: RCA 15102

Komponist/Komponistin: Maceo Parker
Album: School's In
Titel: Song for my teacher/instr.
Solist/Solistin: Maceo Parker /Altsaxophon, Perc. m.Begl.
Ausführender/Ausführende: Ron Tooley /Trompete
Ausführender/Ausführende: Greg Boyer /Posaune
Ausführender/Ausführende: Morris Hayes /Hammondorgel, Keyboards
Ausführender/Ausführende: Bruno Speight /Gitarre
Ausführender/Ausführende: Rodney "Skeet" Curtis /Bass
Ausführender/Ausführende: Jamal Thomas /Drums
Ausführender/Ausführende: Peter Weniger /Tenorsaxophon
Länge: 04:16 min
Label: BHM Productions BHM10072

weiteren Inhalt einblenden