Matthias Däuble und Julia Reuter

ORF/URSULA HUMMEL-BERGER

Ö1 Hinterzimmer

Vom Sinn und Unsinn der Literaturkritik

Ein Hinterzimmer steht üblicherweise für einen Ort abseits der Öffentlichkeit, im Ö1 Hinterzimmer werden jedoch keine unzulässigen Absprachen hinter verschlossenen Türen getroffen. Hier treffen sich ab sofort wöchentlich Macherinnen und Macher aus Technik und Programm zum entspannten, thematischen Austausch.

Sollten Ihnen Titel und Inhalt dieser Sendung bekannt vorkommen, dann liegt es daran, dass diese Ausgabe des Hinterzimmers bereits am 12. Mai ausgestrahlt worden ist - aufgrund eines Senderausfalls allerdings nicht vollständig, weshalb es auch nicht möglich war, sie nachzuhören. Somit starten wir einen neuen Versuch.

"Auf das Urteil eines Rezensenten pfeift ein gesunder Leser", meinte einmal Walter Benjamin. Wozu also Literaturkritik? Was kann bzw. was soll sie der Leserschaft bieten, was sind die Aufgaben der öffentlich-rechtlichen Literaturkritik bzw. -berichterstattung? Über diese Fragen diskutieren Julia Reuter und Matthias Däuble in Folge 13 mit Katja Gasser und Peter Zimmermann.
Katja Gasser leitet seit 2008 das Literaturressort im ORF-TV, Peter Zimmermann ist seit 2002 der Producer des Ö1 Bücherradios "Ex libris".

Service

Lesen mit Ö1

Sendereihe

Playlist

Komponist/Komponistin: Radiohead
Album: HAIL TO THE THIEF
Titel: 2 + 2 = 5

MUSIK TEILWEISE UNTERLEGT
Ausführende: Radiohead /Gesang m.Begl.
Länge: 03:19 min
Label: EMI 5845442

Urheber/Urheberin: Alex Kapranos & Nick McCarthy.
Titel: Love & Destroy

MUSIK TEILWEISE UNTERLEGT
Ausführender/Ausführende: Franz Ferdinand
Länge: 01:59 min
Label: Domino (Rough Trade)

weiteren Inhalt einblenden