Wissen aktuell

Nachhaltigkeits-Forschung, Elefanten-Namen

Nachhaltigkeits-Forschung: Interdisziplinäres Projekt in Wien; Elefanten-Sprache: Tiere geben sich Namen

Nachhaltigkeits-Forschung: Interdisziplinäres Projekt in Wien

Lithium-Ionen-Batterien gelten als eine der Schlüsseltechnologien der grünen Energiewende. Gerade für Elektro-Autos scheinen sie bis dato unerlässlich. Doch für die Herstellung dieser Akkus werden zahlreiche kritische Rohstoffe gebraucht, deren Abbau unter ökologisch und sozial problematischen Umständen geschieht. Sollte die Forschung solche Schwierigkeiten im Blick haben, bevor sie Innovationen vorantreibt? Eine Frage, mit der sich eine Forschungsgruppe am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien beschäftigt.

Gestaltung: Marlene Nowotny
Mit: Erika Faigen von der Arbeitsgruppe Humangeographie und Wirtschaftsgeographie der Universität Wien


Elefanten-Sprache: Tiere geben sich Namen

Elefanten sprechen sich anscheinend gegenseitig beim Namen an - das legt eine Studie von US-Forscherinnen und Forscher nahe. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal "Nature Ecology & Evolution" veröffentlicht. Fast 500 Rufe der grauen Riesen hat das Team dafür ausgewertet.

Mehr dazu auf science.orf,at

Gestaltung: Paul Sihorsch

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung