Darius Milhaud

Darius Milhaud - AP/WIDE WORLD PHOTO

Stimmen hören

Das Musiktheater von Darius Milhaud

Paul Claudel, Franz Werfel und das Antike: Inspiration für die 1920er Jahre und darüber hinaus.

Die Provence, aus der er stammte, ging für ihn "von Konstantinopel bis Rio de Janeiro". Dort, und in den Pariser Music Halls der 1920er Jahre, holte sich Darius Milhaud seine romantischen Bombast a priori ausschließenden Stil-Inspirationen. Als Schüler von Charles Koechlin war ihm die Anti-Establishment-Haltung Gesetz, die Atonalität hingegen fremd. Heraus kam ein als handwerklich verstandenes Komponieren, von Elastizität, Durchsichtigkeit, rhythmischer Gespanntheit, Beredsamkeit, im Idealfall auch Schmiss. Milhauds erste Prägezeit waren die Jahre als jugendlicher Sekretär des dichtenden Diplomaten Paul Claudel in Südamerika - Milhauds musiktheatralisches Pionierwerk der 1920er, alle Genres bis zum Film integrierend, "Christophe Colomb", geht auf Claudel zurück. (Ein anderer aus der "Groupe des Six", Arthur Honegger, baute seine "Jeanne d' Arc" auf Claudel auf, Walter Braunfels sollte aus einer Claudel-Vorlage die katholische Entrücktheit seiner "Verkündigung" destillieren.)

Den "enfant-terrible"-Status viel rascher gegen Seriosität eintauschend als Francis Poulenc, warf sich Milhaud auf die antike "Orestie" und machte aus Franz Werfels Drama "Juarez und Maximilian" (österreichisch-habsburgische Geschichte!) sein Hör-Drama "Maximilien". (Kurt Weill griff für "The Eternal Road" / "Der Weg der Verheissung" ebenfalls zu Werfel und erinnert uns an die vielen Kompositionen auf jüdische Stoffe aus Milhauds Feder). Mehr als 440 Opus-Zahlen eines oeuvres in alle erdenklichen Richtungen hatten sich erfüllt, als Darius Milhaud, der Matador der mediterranen "Clarté", vor 50 Jahren starb.

Sendereihe

Gestaltung

  • Chris Tina Tengel

Playlist

Komponist/Komponistin: Darius Milhaud /1892-1974
Solist/Solistin: Bolivar: Wiegenlied
Solist/Solistin: Janine Michaeau /Sopran
Orchester: Orchestre de la Société des Concerts du Conservatoire
Leitung: Darius Milhaud
Länge: 02:00 min
Label: EMI

Komponist/Komponistin: Darius Milhaud/1892 - 1974
Titel: MAXIMILIAN (MAXIMILIEN) / Historische Oper nach dem Drama "Juarez und Maximilian" von Franz Werfel / 2.Akt 1.Szene
Leitung: Ernst Märzendorfer
Orchester: Radio Symphonieorchester Wien
Solist/Solistin: Hans Günter Nöcker /Maximilian
Solist/Solistin: Emmy Loose /Charlotte
Solist/Solistin: Lukrezia West /Prinzessin Agnes Sals - Salm
Solist/Solistin: Hans Braun /Stephan Herzfeld
Solist/Solistin: Kurt Equiluz /Oberst Miguel Lopez
Solist/Solistin: Alfred Poell /Francois Ächille Bazaine
Solist/Solistin: Ludwig Welter /Monsignor Pelagio
Chor: ORF Chor
Choreinstudierung: Gottfried Preinfalk
Länge: 05:05 min
Label: UE/Materialleihgebühr

Komponist/Komponistin: Kurt Weill/1900 - 1950
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Franz Werfel/1890 - 1945
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Ludwig Lewisohn /englische Adaptierung
Vorlage: Max Reinhardt/1873 - 1943
Vorlage: Bibel AT
Album: MILKEN ARCHIVE OF AMERICAN JEWISH MUSIC: KURT WEILL - ETERNAL ROAD
Titel: Szene 23 : Moses gives the Commandments to the people (00:15:40)
The Death of Moses
Textanfang: Israel Israel - This, oh my folk, this is the book / Joshua, Moses, Chor (Israeliten), Rabbi, A Gentle Voice (-8.01)
* Moses' Tod
Textanfang: O Lord of the world / Moses, 2 Angels, Angel of Death, Voice from the Heavenly Staircase, Chor (Engel), Soul of Moses (8.01-15.40) (00:07:39)
Titel: 2.AKT: MOSES / Auszüge
Untertitel: Szenen 20-23 - Finale 2.Akt
Gesamttitel: THE ETERNAL ROAD (Der Weg der Verheißung) / QUERSCHNITT (Bibelspiel / Oper / szenisches Oratorium nach Franz Werfel / Festspiel in 4 Akten)
Leitung: Gerard Schwarz
Orchester: Rundfunk Symphonieorchester Berlin
Chor: Ernst Senff Chor
Solist/Solistin: James Maddalena /Moses, Bariton
Solist/Solistin: Karl Dent /Rabbi, Tenor
Solist/Solistin: Ian DeNolfo /Joshua, Tenor
Solist/Solistin: Vale Rideout /Gentle Voice, Tenor
Länge: 07:57 min
Label: Naxos 8559402

Komponist/Komponistin: Darius Milhaud/1892 - 1974
Titel: MAXIMILIAN (MAXIMILIEN) / Historische Oper nach dem Drama "Juarez und Maximilian" von Franz Werfel / 3.Akt vorletzte Szene
Leitung: Ernst Märzendorfer
Orchester: Radio Symphonieorchester Wien
Solist/Solistin: Hans Günter Nöcker /Maximilian
Solist/Solistin: Hans Braun /Stephan Herzfeld
Solist/Solistin: Erich Majkut /Porfirio Diaz
Solist/Solistin: Willi Leitner /Riva Palacio
Chor: ORF Chor
Choreinstudierung: Gottfried Preinfalk
Länge: 05:28 min
Label: UE/Materialleihgebühr

Komponist/Komponistin: Darius Milhaud/1892 - 1974
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Madeleine Milhaud
Vorlage: Euripides/um 480 - 406 v.Chr.
Album: NATALIE DESSAY SINGT FRANZÖSISCHE OPERNARIEN
Titel: Chers Corinthiens, Ah après tant de menaces / Arie des Creuse aus der Oper in einem Akt "Medée" / 1.Bild
Solist/Solistin: Natalie Dessay /Creuse, Sopran
Orchester: Orchestre Philharmonique de Monte Carlo
Leitung: Patrick Fournillier
Länge: 04:53 min
Label: EMI Classics 5561592

Komponist/Komponistin: Walter Braunfels /1882-1954
Titel: Die Gott minnende Seele, Liederzyklus op.53
Solist/Solistin: Ganie Kühmeier /Sopran
Orchester: Konzerthausorchester Berlin
Leitung: Hansjörg Albrecht
Länge: 11:36 min
Label: OEHMS

Komponist/Komponistin: Arthur Honegger/1892 - 1955
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Paul Claudel/1868 - 1955
Titel: JEANNE D'ARC AU BUCHER / Dichtung in 11 Szenen < Dramatisches Oratorium > von Paul Claudel / Live Gesamtaufnahme
Anderssprachiger Titel: Johanna auf dem Scheiterhaufen: Szene Jeanne-Chor
Solist/Solistin: Vera Zorina /Sprecherin
Chor: Temple University Choir
Chor: St.Peters Boys Choir
Orchester: The Philadelphia Orchestra
Leitung: Eugene Ormandy
Länge: 13:08 min
Label: Columbia

Komponist/Komponistin: Darius Milhaud/1892 - 1974
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Paul CLAUDEL/6.8.1868 Villeneuve sur Fere, Aisne - 23.2.1955 Paris
Gesamttitel: CHRISTOPHE COLOMB / Oper in 2 Teilen und 24 Bildern / LIVE-Gesamtaufnahme / 1.Teil
Anderer Gesamttitel: CHRISTOPH KOLUMBUS
Titel: Arie der Isabelle mit Chor
Leitung: Manuel Rosenthal
Orchester: Orchestre Radio Lyrique
Solist/Solistin: Janine Micheau /Isabelle, Sopran
Chor: Choeurs de la RTF
Länge: 10:33 min
Label: Disques Montaigne TCE 8750 (2 CD)

weiteren Inhalt einblenden