Chanukka Leuchter aus Altmetall.

KLAUS PICHLER/NÖ MUSEUM BETRIEBS GMBH

Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen

Einfache Dinge erzählen Geschichte

Das Prinzip des Propheten - Aspekte der Bibel +++ Was Menschen Sinn gibt - Carolin Wenzinger, 29, griechisch-orthodox +++ Lebensbejahend bis in den Tod - Gedanken zu 80 Jahre "20. Juli 1944" +++ Einfache Dinge erzählen Geschichte - Ausstellung in der "Ehemaligen Synagoge St. Pölten"

1. Das Prinzip des Propheten - Aspekte der Bibel (Jeremia 23,1-6)

Ein Abschnitt aus dem alttestamentlichen Buch des Propheten Jeremia ist für katholische Gottesdienste am 21. Juli vorgesehen. An diesem vielschichtigen Buch wurde im 7. und 6. Jahrhundert vCh über Jahrzehnte hindurch geschrieben, verschiedene Autoren und Redaktoren waren am Werk. Was sie alle zusammenhält, ist die Prophetenfigur selbst und ihr unbestechlicher Blick auf die Vorgänge, die beschrieben und analysiert werden, ist der katholische Theologe und Judaist Wolfgang Treitler überzeugt: "Das Prinzip des Propheten, an dem er alles bemisst, ist die Gerechtigkeit, das heißt, das Recht-Tun in allem." Und weil die Zeiten heute sich nicht sehr von damals unterscheiden, bräuchte es durchaus wieder Menschen wie Jeremia.


2. Was Menschen Sinn gibt - Carolin Wenzinger, 29, griechisch-orthodox

In den Lebenskunst-Sommerreprisen kommen noch einmal junge Erwachsene aus den 16 in Österreich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften zu Wort, die über ihre spirituelle Heimat erzählen. Sie sind im Rahmen des Projekts "Was glaubt Österreich?" von Lena Göbl mit dem Mikrofon begleitet worden. Am 21. Juli nimmt die 29-jährige Gesundheitsmanagerin Carolin Wenzinger die Zuhörenden mit in ihre griechisch-orthodoxe Kirche am Wiener Fleischmarkt.


3. Lebensbejahend bis in den Tod - Gedanken zu 80 Jahre "20. Juli 1944"

Mordanschläge auf Menschen der Öffentlichkeit, auf Politiker und Politikerinnen, verübt von Einzeltätern und von Menschen mit Persönlichkeitsstörungen, sind keine Seltenheit. Daran erinnert gerade wieder das versuchte Attentat auf Donald Trump, vormals Präsident der USA und jetzt im Wahlkampf für das nächste Präsidentenamt. Tyrannenmord freilich meint etwas anderes. Er ist ein rein politisch motivierter Mord und bezeichnet die Tötung eines Herrschers, dem vorgeworfen wird, grausam zu regieren und Menschen gewaltsam zu unterdrücken.

Vor 80 Jahren, am 20. Juli 1944, war es, dass Claus Schenk Graf von Stauffenberg eine Bombe im "Führerhauptquartier" in Ostpreußen detonieren ließ. Doch die Bombe verfehlte ihr Ziel und Hitler überlebte. Seine Tat musste Stauffenberg noch in derselben Nacht mit seinem Leben bezahlen. Damit ist der 20. Juli 1944 zum Symbol des deutschen Widerstandes gegen die Diktatur und Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten geworden. Er ging als "Aufstand des Gewissens" in die Geschichte ein. Auch 80 Jahre nach der Tat gelten Claus Schenk Graf von Stauffenberg und seine Mitstreiter als Vorbilder.

Dabei hatte Stauffenberg als konservativer Patriot und Soldat den politischen Kurs Hitlers zunächst als nationalen Aufbruch begrüßt; 1943 wurde er zum Oberstleutnant befördert. Angesichts des zunehmend deutlicher werdenden verbrecherischen Charakters des NS-Regimes und der militärisch-strategischen Verfehlungen Hitlers wandte sich Stauffenberg jedoch immer entschiedener ab. Beim Einsatz in Nordafrika wurde der Oberstleutnant im Frühjahr 1943 schwer verwundet. Sein Entschluss, aktiven Widerstand zu leisten und Hitlers Herrschaft gewaltsam zu stürzen, nahm Gestalt an und mündete in die Planung und Durchführung des Attentats vom 20. Juli 1944.

Nur wenige Monate nach Stauffenberg wurde der evangelische Theologe, Pastor und Vertreter der "Bekennenden Kirche", Dietrich Bonhoeffer, ermordet. Das war am 9. April 1945 im KZ Flossenbürg. Bonhoeffer war wegen seiner Beteiligung am Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime, vor allem am Attentat vom 20. Juli 1944, zum Tod durch Erhängen verurteilt worden.

Der Autor und Schriftsteller Herbert Maurer, Korrespondent der europäischen Kulturzeitschrift „Lettre“, mit Gedanken zum katholischen Stauffenberg und zum evangelischen Bonhoeffer.


4. Einfache Dinge erzählen Geschichte - Ausstellung in der "Ehemaligen Synagoge St. Pölten"

Ein Dirndlkleid, das ins Exil mitgenommen wurde, Spielzeugfiguren, die an den ermordeten Bruder erinnern: In der frisch renovierten "Ehemaligen Synagoge St. Pölten" ist derzeit die Wechselausstellung "Dinge bewegen. Gegenstände und ihre jüdischen Geschichten" zu sehen. Erzählt wird von Verfolgung, Vertreibung und Schändung während der NS-Zeit. Manch schlichte Gegenstände wurden zu Trägern großer Erinnerungen. Zu sehen sind aber auch Produkte, die durch Upcycling, durch Wiederverwertung, einen besonderen Wert erhalten haben, wie etwa ein Chanukka-Leuchter, der aus einer Fahrradkette hergestellt wurde. Der Besuch dieser Schau lässt sich gut mit einer Auseinandersetzung über die Geschichte des Hauses verbinden. Als Synagoge 1913 erbaut, wurde sie während der Novemberpogrome 1938 schwer beschädigt und "arisiert". Nach der Shoah gründete sich keine jüdische Gemeinde mehr. In den 1980er-Jahren wurde das Gebäude erstmals renoviert. Nach der vor Kurzem abgeschlossenen zweiten Renovierung wurde die "Ehemalige Synagoge St. Pölten" im April als Kulturzentrum wiedereröffnet. Sandra Szabo mit einem Rundgang.

Service

Aspekte der Bibel

ORF Projekt: Was glaubt Österreich?
Gedanken zu 80 Jahre „20. Juli 1944“

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Eric Bibb
Komponist/Komponistin: Charlotte Höglund
Album: Painting Signs
Titel: Don't ever let nobody drag your spirit down
Solist/Solistin: Eric Bibb
Solist/Solistin: Wilson Pickett
Chor: Culture Heritage Choir
Länge: 04:09 min
Label: Ruf Records RUF1071 / Lotus

Komponist/Komponistin: Adrian Willaert
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Thomas von Aquin (?)
Album: ADRIAN WILLAERT: MUSICA NOVA (Venedig 1559) - DIE MOTETTEN
Titel: Verbum supernum prodiens - Motette zu 7 Stimmen a cappella (Musica nova Nr.26)
Textanfang: Verbum supernum prodiens (Prima Pars)
Textanfang: Se nascens dedit (Secunda Pars)
Ausführende: Singer Pur
Ausführender/Ausführende: Claudia Reinhard
Ausführender/Ausführende: David Erler
Ausführender/Ausführende: Klaus Wenk
Ausführender/Ausführende: Markus Zapp
Ausführender/Ausführende: Manuel Warwitz
Ausführender/Ausführende: Reiner Schneider-Waterberg
Ausführender/Ausführende: Marcus Schmidl
Länge: 04:03 min
Label: OEHMS OC835 (3 CD)

Komponist/Komponistin: Ulrich Dallinger
Titel: Was glaubt Österreich?
Ausführende: Ulrich Dallinger
Länge: 00:12 min
Label: Tone Demand

Chor: Thomas Jean Rolland Didier
Titel: Daily Report
Ausführende: Thomas Jean Rolland Didier
Länge: 01:24 min
Label: MYMA_SCOP_0078_00501

Komponist/Komponistin: Elton John
Titel: The Circle Of Life
Ausführende: Elton John
Länge: 02:07 min
Label: JUST 271

Komponist/Komponistin: Michael Chatziathanasiou
Album: VENEZIA MILLENARIA 700 - 1797 / TAUSENDJÄHRIGES VENEDIG 700-1797 - Hespèrion XXI, J. Savall
Titel: Se hymnúme / Wir loben dich - Hymne
Chor: Ensemble vocal Orthodoxe/Byzantin (Thessaloniki)
Leitung: Panagiotis Neochoritis
Länge: 02:23 min
Label: Alia Vox AVSA9925 (2 CD)

Komponist/Komponistin: Siegfried Fietz
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Dietrich Bonhoeffer
Bearbeiter/Bearbeiterin: Klemens Vereno
Album: DIE DRITTEN 25 - ALPENLÄNDISCHE LIEDER UND WEISEN - SALZBURGER ADVENTSINGEN
Titel: Von guten Mächten
Chor: Salzburger Volksliedchor
Ausführende: Salzburger Geigenmusik
Länge: 02:33 min
Label: Salzburger Heimatwerk ohne Nummer

Komponist/Komponistin: Johannes Brahms 1833-1897
Vorlage: Bibel AT / Hiob 3,20, Klagelieder 3, 41
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Martin Luther
Album: MARIA - 20 GEISTLICHE GESÄNGE VON BRAHMS
Titel: Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen, op.74 Nr.1 - aus "Zwei Motetten für gem.Chor a cappella"
* 5. Warum ist das Licht gegeben dem Mühseligen (00:04:41)
* 6. Lasset uns unser Herz samt den Händen aufheben zu Gott im Himmel (00:01:00)
* 7. Siehe, wir preisen selig, die erduldet haben (00:02:09)
* 8. Mit Fried und Freud ich fahr dahin (00:01:07)
Chor: Arnold Schönberg Chor
Choreinstudierung: Erwin Ortner
Länge: 09:00 min
Label: ASC Edition 7

Komponist/Komponistin: Salomon Sulzer 1804 - 1890
Album: SYNAGOGISCHE KOMPONISTEN
Titel: Ma Towu, Lobpreisung zwischen Gott und Israel, SZ 2 Nr.89
Untertitel: Für Feiertage:
Solist/Solistin: Oberkantor Shmuhel Barzilai
Chor: Wiener Sängerknaben
Solist/Solistin: Alexander Birnie
Solist/Solistin: Stefan Blaberschnig
Chor: Chorus Vienensis
Leitung: Günther Theuring
Solist/Solistin: Ernst-Dieter Janotka
Solist/Solistin: Raoul Gehringer
Solist/Solistin: Edgar Loibl
Solist/Solistin: Gunter Hinterberger
Solist/Solistin: Damiano Peretti
Länge: 00:37 min
Label: ORF CD216

Komponist/Komponistin: Ronald Bergmayr
Titel: Schema, Israel
Ausführende: Ronald Bergmayr
Länge: 01:03 min
Label: Eigenverlag

weiteren Inhalt einblenden