John Milton

PICTUREDESK.COM/SCIENCE PHOTO LIBRARY/MARIA PLATT-EVANS

Gedanken für den Tag

Das erträumte Paradies

Brigitte Schwens-Harrant, Literaturwissenschaftlerin und Feuilletonchefin der "Furche", zum 350. Todestag von John Milton

London, 1642. Das englische Königshaus und das Parlament bekämpfen einander. Der Dichter John Milton ist nach jahrelangen Lektüren vieler Klassiker gerade noch in Italien unterwegs gewesen. Nun betätigt er sich schreibend als überzeugter Parlamentarier.

Nach dem Prozess gegen Charles den Ersten, der 1649 mit der Enthauptung des Königs endet, veröffentlicht Milton eine Schrift, in der er die Hinrichtung rechtfertigt. Kurz darauf erfolgt seine Berufung zum "Lateinischen" (d.h. auswärtigen) "Sekretär" des republikanischen Staatsrates unter Oliver Cromwell. Die überzeugten Parlamentarier wollten die Errichtung einer absolutistischen Monarchie verhindern, doch mit dem Lord Protector Oliver Cromwell bekommen sie erst recht einen absolutistischen Herrscher, der sich auf Praktiken wie politische Verfolgung und Zensur bestens versteht. Der König ist tot, es lebe der König.

Dabei hat John Milton einige Jahre zuvor, nämlich 1644, selbst ein deutliches Traktat für Presse- und Redefreiheit und gegen die "Vorzensur" im englischen Parlament verfasst. Ein Buch zu töten, schreibt Milton darin, das sei so schlimm wie ein Mord. Die Wahrheit ließe sich in der Auseinandersetzung finden. Auswirkungen hat sein Traktat zunächst allerdings keine. Cromwell stellt als Herrscher so manchen König in den Schatten, trotzdem bleibt John Milton im Staatsdienst, bis 1660 die Monarchie wieder installiert wird. Der Sohn des hingerichteten Königs, Charles II., zieht unter dem Jubel seiner Anhänger wieder in London ein.

Für die Anhänger Cromwells hingegen beginnt eine schwere Zeit. Viele werden verhaftet und hingerichtet. Miltons Bücher werden verbrannt, er selbst bleibt verschont. Zunächst versteckt lebend, dann sehr zurückgezogen, arbeitet der Dichter an seinem Meisterwerk, "Das verlorene Paradies". Sein erträumtes Paradies war tatsächlich verloren. Und die Erfahrungen der Cromwell-Jahre werden in seinem Epos Eingang finden, auch wenn es nicht vom englischen Staat erzählt, sondern von einer Rebellion im Himmel.

Service

John Milton, "Das verlorene Paradies", Reclam
"John Milton: Paradies verloren", erzählt, übersetzt, kommentiert von Rolf Schönlau. Friedenauer Presse 2024
Stephen Greenblatt, "Die Geschichte von Adam und Eva. Der mächtigste Mythos der Menschheit", Siedler 2018

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Trevor Morris
Titel: England Reborn
Ausführende: Trevor Morris
Länge: 01:00 min
Label: 2007 TM Productions Limited / PA Tudors Inc.

weiteren Inhalt einblenden