BR/ASTRID ACKERMANN
Matinee
Russisches mit Welser-Möst
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Dirigent: Franz Welser-Möst.
Sergej Prokofjew: Symphonie Nr. 2 d-Moll op. 40 (aufgenommen am 11. Oktober in der Isarphilharmonie München)
8. Dezember 2024, 11:03
Seit mittlerweile 35 Jahren ist Franz Welser-Möst dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks verbunden. Mitte Oktober kehrte er mit einem russischen Programm ans Pult der Isarphilharmonie München zurück. Wohlbekanntes trifft hier auf selten Gespieltes: Los geht es mit Sergej Prokofjews Symphonie Nr. 2, ein Werk "von Stahl und Eisen", wie es der Komponist ausdrückte. Hämmernde Rhythmen, scharfe Dissonanzen und eine ungewöhnliche formale Anlage zeichnen die Mitte der 1920er Jahre entstandene Symphonie aus. Nach der Pause folgt dann eines der großen Zugpferde des romantischen russischen Orchesterrepertoires: Piotr Iljitsch Tschaikowskys düstere "Fünfte", die "Schicksalssymphonie" in e-Moll. Gleich zu Beginn führen die Klarinetten über tiefen Streicherakkorden mit dem Schicksalsmotiv in die abgründige Grundstimmung, die das ganze Werk durchdringt. Die sehnsuchtsvoll-beschwingten Walzerklänge des dritten Satzes können vorübergehend für Aufhellung sorgen, bevor sich das musikalische Geschehen schließlich doch nach E-Dur wendet und in einen triumphalen Schlussmarsch mündet.
(Sarah Schulmeister)
Sendereihe
Gestaltung
- Gabriel Schett
Playlist
Komponist/Komponistin: Sergej Prokofjew
Titel: Symphonie Nr. 2 d-Moll op. 40
* 1. Allegro ben articolato
* 2. Tema. Andante
* Variation I - Listesso tempo
* Variation II - Allegro non troppo
* Variation III - Allegro
* Variation IV - Larthetto
* Variation V - Allegro con brio
* Tema - Andante molto
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Franz Welser-Möst
Länge: 36:15 min
Label: EBU/DEBR