GEMEINFREI
Betrifft: Geschichte
Der Künstler als Forscher im 17. Jahrhundert
Rembrandt und seine Zeit
mit: Sabine Pénot, Kuratorin für Altniederländische und Holländische Malerei, Kunsthistorisches Museum Wien
10. Jänner 2025, 15:55
Im Jahr 1581, während des Aufstandes gegen die spanische Herrschaft, gründeten sieben nördlichen Provinzen der Niederlande, in Fortsetzung der Utrechter Union von 1579, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und erklärten sich von Spanien unabhängig. Doch erst 1648, im Frieden von Münster, der den Achtzigjährigen Krieg beendete, wurde die Unabhängigkeit anerkannt. Das 17. Jahrhundert sollte als das "niederländische Jahrhundert" oder das "goldene Zeitalter" der Niederlande in die Geschichte eingehen. Der Staatenbund an der Nordsee entwickelte sich rasch zu einer prosperierenden See- und Wirtschaftsmacht mit bedeutenden Handelsrouten bis nach Amerika, Afrika und Asien. Die Provinz Holland wurde in dieser Zeit zum Motor des internationalen Seehandels und die Stadt Amsterdam zum Finanzzentrum. Die junge liberale Republik, die Toleranz gegenüber den Menschen aller Religionen ausübte, zog eine große Zahl an Migrantinnen und Migranten an. Diese trugen zum Aufschwung des aufstrebenden Landes bei. Wissenschaftler, Philosophen und Künstler kamen, um hier frei arbeiten, forschen und publizieren zu können. An bildender Kunst, insbesondere der Malerei, waren breite Schichten des niederländischen Bürgertums interessiert. Hunderte Maler waren tätig, unter ihnen Meister wie Frans Hals, Pieter de Hooch, Jan Vermeer und Rembrandt van Rijn.
Service
Podcast abonnieren
Die Ausstellung "Rembrandt - Hoogstraten. Farbe und Illusion" ist bis 12. Jänner 2025 im Kunsthistorischen Museum Wien zu besuchen.
Sendereihe
Gestaltung
- Rosemarie Burgstaller