PICTUREDESK.COM/AP/LISA LEUTNER
Punkt eins
Selbstdiagnosen und performatives Leiden
Wie soziale Medien die Wahrnehmung psychischer Krankheiten beeinflussen.
Gast: Dr. Laura Wiesböck, Institut für Höhere Studien (IHS), Wien. Moderation: Philipp Blom. Anrufe 0800 22 69 79 | punkteins(at)orf.at
24. Jänner 2025, 13:00
Ein kurzes, in schwarz/weiß gehaltenes Video einer weinenden jungen Frau sammelt auf einer sozialen Medien-Plattform Millionen von Ansichten. Mentale Gesundheit ist online zu einem mächtigen und oft auch lukrativen Trend geworden. "Sad Girls" stellen ihre Traurigkeit effektiv ins Kameralicht, Depression und Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS) sind nicht nur zu weit verbreiteten Selbstdiagnosen geworden, sondern auch zu Publikumsmagneten um Clicks und Follower zu sammeln.
Diese Enttabuisierung von psychischem Leid kann Betroffene aus ihrer Einsamkeit befreien und Zugang zu online-Communities und Hilfe geben, sagt die Soziologin Laura Wiesböck. Sie kann allerdings auch bedeuten, dass Gefühle wie Trauer oder psychische Belastungen pathologisiert und per Selbstdiagnose festgestellt werden, um Emotionen und schwierige Erlebnisse in ein gängiges und vermarktbares Schema zu drücken.
In dieser Sphäre des performativen Leidens werden Begriffe wie "Trauma", "triggern" oder "Depression" Teil der Alltagssprache und verlieren dadurch ihren diagnostischen Wert. Nicht jeder leidvolle Moment muss ein Trauma sein, Trauer ist nicht immer gleich Depression.
Im Gespräch mit Philipp Blom stellt Laura Wiesböck dar, wie soziale Medien den Umgang mit psychischen Belastungszuständen kanalisieren und bestimmen können und welche Folgen der Drang zur Selbstdarstellung und zur Einordnung in gängige Muster für Betroffene haben kann, was es für ihre Behandlung bedeutet und wie es die gesellschaftliche Wahrnehmung steuern und verzerren kann.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Diskussion: kostenfrei aus ganz Österreich, telefonisch während der Sendung unter 0800 22 69 79 oder schriftlich per E-Mail an punkteins(at)orf.at
Service
Laura Wiesböck: Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend. 2025, Zsolnay
Sendereihe
Playlist
Komponist/Komponistin: Marc Antoine Charpentier
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jean Baptiste Moliere
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jean Baptiste Poquelin
Titel: LE MALADE IMAGINAIRE - Musik zu Molieres Komödie mit Musik und Tanz
* 1. Ouvertüre (00:01:45)
Anderssprachiger Titel: Der eingebildete Kranke
Leitung: William Christie
Ausführende: Les Arts Florissants
Solist/Solistin: Monique Zanetti /Flore
Solist/Solistin: Claire Brua /Daphne
Solist/Solistin: Noemi Rime /Climene
Solist/Solistin: Howard Crook /Tircis
Solist/Solistin: Jean Francois Gardeil /Dorilas
Solist/Solistin: Jerome Correas /Pan
Länge: 01:45 min
Label: Harmonia mundi France / HMC 901336
Komponist/Komponistin: Marc Antoine Charpentier
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jean Baptiste Moliere
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jean Baptiste Poquelin
Titel: LE MALADE IMAGINAIRE - Musik zu Molieres Komödie mit Musik und Tanz
* 4. Autre Entree de Ballet / Ballettmusik (00:01:11)
* EGLOGUE EN MUSIQUE ET EN DANSE
Anderssprachiger Titel: Der eingebildete Kranke
Leitung: William Christie
Ausführende: Les Arts Florissants
Solist/Solistin: Monique Zanetti /Flore
Solist/Solistin: Claire Brua /Daphne
Solist/Solistin: Noemi Rime /Climene
Solist/Solistin: Howard Crook /Tircis
Solist/Solistin: Jean Francois Gardeil /Dorilas
Solist/Solistin: Jerome Correas /Pan
Länge: 01:11 min
Label: Harmonia mundi France / HMC 901336
Komponist/Komponistin: Marc Antoine Charpentier
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jean Baptiste Moliere
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Jean Baptiste Poquelin
Titel: LE MALADE IMAGINAIRE - Musik zu Molieres Komödie mit Musik und Tanz
* 6. Combat. Air de violons (00:05:44)
* EGLOGUE EN MUSIQUE ET EN DANSE
Anderssprachiger Titel: Der eingebildete Kranke; zT. unterlegt
Leitung: William Christie
Ausführende: Les Arts Florissants
Solist/Solistin: Monique Zanetti /Flore
Solist/Solistin: Claire Brua /Daphne
Solist/Solistin: Noemi Rime /Climene
Solist/Solistin: Howard Crook /Tircis
Solist/Solistin: Jean Francois Gardeil /Dorilas
Solist/Solistin: Jerome Correas /Pan
Länge: 05:44 min
Label: Harmonia mundi France / HMC 901336