Wissen aktuell

Windkraft, Trump-Pläne

Kontroverse um die Windkraft - was dahinter steckt; Was auf die Wissenschaft unter Donald Trump zukommt

Kontroverse um die Windkraft - was dahinter steckt

Nahezu die Hälfte des Stroms in der Europäischen Union wird aus erneuerbaren Energien bezogen. Das hat eine Analyse von Energieexperten der Denkfabrik Ember ergeben. Gleichzeitig geht der Anteil fossiler Energie deutlich zurück. Insbesondere bei Solaranlagen und Photovoltaik verzeichnet man einen großen Zuwachs; die Windkraft hingegen stagniert nahezu, auch weil der Widerstand dagegen oft groß ist. Die Hintergründe hat die Wiener Universität für Bodenkultur erforscht.

Gestaltung: Hanna Ronzheimer
Mit: Johannes Schmidt, Energieökonom, Universität für Bodenkultur


Was auf die Wissenschaft unter Donald Trump zukommt

Windräder und erneuerbare Energien sind kein Thema für den neuen US-Präsidenten Donald Trump. Drill baby, drill lautet die von ihm ausgegebene Devise - also Öl und Gas fördern, soviel es geht. Fix ist für ihn auch der Ausstieg aus dem Pariser Klimavertrag. Dennoch: Trump das Etikett "anti-wissenschaftlich" umzuhängen, greift zu kurz.

Gestaltung: Lukas Wieselberg
Mit: Peter Palese, Virologe, Mount Sinai School of Medicine, NY

Die Columbia University in New York sammelt und dokumentiert dennoch weitere anti-wissenschaftliche Aktionen von Donald Trump. Mehr dazu lesen Sie auf science.ORF.at

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe