Fotos verstorbener Gefangener des KZ Auschwitz

PICTUREDESK.COM/AFP/JANEK SKARZYNSKI

Gedanken für den Tag

Was hat der Holocaust noch mit uns zu tun?

Anna Goldenberg, Journalistin und Autorin, zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.

"Anna ist ein netter Zwerg und gedeiht prächtig." Diesen Satz hat meine Großmutter im Sommer 1989 in ein liniertes Notizbuch geschrieben. Der Zwerg bin ich, zu diesem Zeitpunkt ein paar Wochen alt. Über 35 Jahre später, im Dezember 2024, halte ich dieses Buch zum ersten Mal in der Hand. Meine Großmutter ist am 19. Oktober gestorben. Nun räume ich gemeinsam mit meiner Mutter ihre Wohnung aus.

Helga Feldner-Busztin wurde 95 Jahre alt. Sie ist in Wien aufgewachsen, mit 14 Jahren wurde sie ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert. Dass sie überlebt hat, war pures Glück. Nach dem Krieg wurde sie Ärztin. Sie bekam vier Kinder und irgendwann waren in dem großen Haus, in dem sie bis zum Schluss wohnte, auch elf Enkelkinder. Über ihre Erlebnisse habe ich ein Buch geschrieben, das 2018 erschienen ist.

Mit mir hat sie dafür viele Gespräche geführt. Ich gehöre zur sogenannten dritten Generation. Uns eint, dass unsere Großeltern Holocaust-Überlebende sind und wir uns mit einiger Verspätung dem Thema widmen. Die Distanz hat das darüber sprechen sicher leichter gemacht. Aber 80 Jahre nach Kriegsende lebt fast niemand mehr, der unsere Fragen aus erster Hand beantworten kann.

Und jetzt ist auch meine Großmutter verstummt. Doch während ich in ihren Notizbüchern blättere, alte Rechnungen entsorge und ihr Gewand sortiere, scheint es mir, als würde sie mir noch ein letztes Mal etwas erzählen. Vielleicht sagt sie mir ja, was ich mit dieser Verantwortung tun soll, wie es weitergeht mit der Erinnerung, ganz ohne sie.

Service

Buch, Anna Goldenberg, "Versteckte Jahre. Der Mann, der meinen Großvater rettete", Zsolnay Verlag

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Übersicht

Playlist

Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy
Bearbeiter/Bearbeiterin: Ferdinand David
Album: F. Mendelssohn/F. David: Lieder ohne Worte
* Nr. 2: c-Moll. Allegro non troppo, MWV U 115. Bearbeitet für Violine und Klavier
Titel: 6 Lieder ohne Worte für Klavier, Heft 3, op. 38 (MWV SD 16) / Auswahl
Lied ohne Worte
Solist/Solistin: Michael Barenboim
Solist/Solistin: Natalia Pegarkova-Barenboim
Länge: 01:56 min
Label: LINN RECORDS CKD696 EAN: 0691062069625

weiteren Inhalt einblenden