PICTUREDESK.COM/AFP/JANEK SKARZYNSKI
Gedanken für den Tag
Cousin Albert
Anna Goldenberg, Journalistin und Autorin, zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz.
30. Jänner 2025, 06:57
Helga und der kleine Bub sehen einander ähnlich. Beide haben Locken, nur Helgas Gesicht ist etwas runder. Auf dem Foto ist der Bub etwa vier und Helga vielleicht sieben Jahre alt. Er strahlt das ältere Mädchen an. Helga, seine große Cousine.
Albert Goldstein lebte damals mit seinen Eltern in Brünn; dort war Helgas Vater aufgewachsen. Helga, meine Großmutter, hat immer gerne erzählt, was für ein "herziges Buberl" ihr Cousin gewesen sei. Klug und lieb und gut gelaunt. Über ihn kam ihr nie ein schlechtes Wort über die Lippen. Das war untypisch, denn Helga ist sonst schonungslos ehrlich gewesen.
Aber Cousin Albert, der war wohl anders. Vielleicht, weil er nur neun Jahre alt wurde. Gemeinsam mit seinen Eltern ist er in einem polnischen Ghetto gestorben.
Das Schwarz-Weiß-Foto habe ich aus einem der vielen Schuhkartons gefischt, die Helga mit "Familienfotos" beschriftet hat. Ich frage mich, was für ein Mensch wohl aus Albert geworden wäre. Was hätte das Überleben mit ihm gemacht? Wäre er zu einem leidenschaftlichen Zeitzeugen geworden, so wie meine Großmutter?
In den letzten 25 Jahren ihres Lebens ist Helga viel an Schulen gegangen und hat gerne Interviews gegeben. Sie war beliebt, weil sie gut erzählen konnte und stets zu Toleranz und Respekt aufgerufen hat. Vielleicht wäre Cousin Albert mit ihr gemeinsam unterwegs gewesen.
Vielleicht aber hätte er das Schicksal der meisten anderen Holocaust-Überlebenden geteilt. Viele waren traumatisiert und krank, außerdem wollte ihnen jahrzehntelang ohnehin kaum jemand zuhören.
Die wenigsten Überlebenden hatten ein so erfülltes Leben wie meine Großmutter. Aber zumindest hatten sie eines. Anders als der kleine Albert.
Service
Buch, Anna Goldenberg, "Versteckte Jahre. Der Mann, der meinen Großvater rettete", Zsolnay Verlag
Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
Übersicht
Playlist
Komponist/Komponistin: Felix Mendelssohn Bartholdy
Bearbeiter/Bearbeiterin: N. N.
Album: Clarinet Trios - Chimaera Trio
* 2. Satz: Andante con molto tranquillo
Titel: Trio für Violine, Violoncello und Klavier Nr. 1 d-Moll, op. 49. Bearbeitet für Klarinette, Violoncello und Klavier
Ausführende: Chimaera Trio
Ausführender/Ausführende: Annemiek de Bruin
Ausführender/Ausführende: Irene Kok
Ausführender/Ausführende: Laurens de Man
Länge: 07:10 min
Label: MDG Scene MDG90323316
EAN: 0760623233161