Donald Trump

PICTUREDESK.COM/AFP/ANDREW CABALLERO-REYNOLDS

Europa-Journal

USA, Russland, Deutschland, Liechtenstein

Europa und Trump +++ Deutschland: Vor der Bundestagswahl bröckelt die Brandmauer gegen die AfD +++ Wie gefährlich ist Russlands Schattenkrieg gegen Europa? +++ Liechtenstein: Das kleine Fürstentum könnte die erste Regierungschefin seiner Geschichte bekommen

Europa und Trump

Gerade etwas mehr als zwei Wochen ist der neue US-Präsident Donald Trump im Amt. Seit seiner Angelobung vergeht kein einziger Tag ohne politisches Drama: Von der möglichen Annexion des Panamakanals und Grönlands bis hin zu Plänen, aus Gaza die "Riviera des Nahen Ostens" machen, von der Entlassung tausender US-Bundesbediensteter bis hin zur Verhängung und dann wieder vorläufigen Aussetzung von Strafzöllen gegen Mexiko und Kanada. Europa blickt voll Sorge nach Washington DC, wo der neue Mann im Weißen Haus auch diese Woche neuerlich mit Strafzöllen gedroht hat. Wie soll Europa, wie soll die europäische Politik mit dem Ausnahmepolitiker Donald Trump umgehen? Dazu und zu anderen aktuellen Fragen ist Altkanzler Dr. Franz Vranitzky, SPÖ, zu Gast im Europajournal.


Deutschland: Vor der Bundestagswahl bröckelt die Brandmauer gegen die AfD

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl in Deutschland löst CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz landesweit Aufregung aus. Merz hat sich der AfD, der Alternative für Deutschland, zwecks Mehrheitsbeschaffung im Bundestag für die eigene Einwanderungspolitik angenähert und damit den Wahlkampf in Deutschland und auch die grundsätzliche Haltung zur sogenannten "Brandmauer" gegen die in Teilen rechtsextremen AfD wesentlich verändert. Tabubruch oder politischer Realismus? Dazu meldet sich unser Deutschland-Korrespondent Andreas Pfeifer aus Berlin.


Wie gefährlich ist Russlands Schattenkrieg gegen Europa?

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist die Frage brisanter denn je. Die jüngste Serie an Sabotageakten vor allem an Unterwasserinfrastruktur vor den Küsten Europas, die Russland zugeschrieben werden, löst zunehmend Nervosität aus.
Die Bedrohung durch Russland werde auch nach einem etwaigen Waffenstillstand in der Ukraine zunehmen - das sagt einer der international renommiertesten Russland- und Militärexperten. Unser Großbritannien-Korrespondent Jörg Winter hat ihn zum Interview getroffen.


Liechtenstein: Das kleine Fürstentum könnte die erste Regierungschefin seiner Geschichte bekommen.

Übermorgen, Sonntag, wählt unser Nachbarland Liechtenstein einen neuen Landtag. Das könnte diesmal spannend werden, denn erstmals könnte künftig eine Frau das Fürstentum regieren.

Moderation: Tim Cupal

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe