Apropos Klassik
Der Komponist Rodolfo Halffter
Suite española und Serenata andaluza: die Musik Spaniens.
8. Februar 2025, 15:05
Wie lebendig und reichhaltig die Musik- und Kunstszene in Spanien Anfang des 20. Jahrhunderts war, lässt sich am Umfeld des Komponisten Rodolfo Halffter nachvollziehen. Als ältestes Mitglied einer spanischen Musikerfamilie preußischer Herkunft wurde er im Jahr 1900 in Madrid geboren. Gerade um 1900 fanden einige spanische Komponisten zu einer musikalischen Sprache, in der sich die landestypischen, volksmusikalischen Traditionen niederschlugen: etwa Isaac Albeniz mit seiner Klaviersuite "Iberia", oder Enrique Granados, Wegbereiter der legendären "Katalanischen Pianistenschule" und Komponist zahlreicher nationaler Tänze für Klavier sowie der "Goyescas", inspiriert von Bildern Francisco de Goyas.
Rodolfo und sein jüngerer Bruder Ernesto wurden durch den maßgeblichen spanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, Manuel de Falla, gefördert. Beeinflusst wurden sie zudem durch den intellektuellen Kreis der Residencia de Estudiantes, denen auch der Schriftsteller Federico García Lorca und der Surrealist Salvador Dalí angehörten.
Nach der Niederlage der republikanischen Regierung im Jahr 1939 ging Halffter ins freiwillige Exil nach Mexiko City, wo er zuerst an der Escuela Superior Nocturna de Música und dann für 30 Jahre am Nationalen Konservatorium unterrichtete. Er integrierte sich in die Komponistenszene rund um Carlos Chávez und Blas Galindo, wurde 1946 Herausgeber der Zeitschrift Nuestra música und leitete die Ediciones Mexicanas de Música. Auch Halffter bediente sich in seinen Werken volkstümlicher Szenarien, wie in seiner 1940 komponierte Tanz-Suite. Mehrere Ballette, zum Teil Strawinskys packendem Duktus nachempfunden, haben, wie auch sein Violinkonzert, zu seiner Reputation in Mexiko beigetragen. Erst 1962 kam Halffter erstmals nach Spanien zurück, wo für ihn, seinen Bruder Ernesto und seinen Neffen Cristobál ein Festkonzert gegeben wurde. Mehrfach ausgezeichnet, starb Rodolfo Halffter am 14. Oktober 1987 in Mexiko-City.
Sendereihe
Gestaltung
- Marie-Therese Rudolph