![ORF/CHRISTOPH WISSER Kaplan Michael Semmelmeyer](/i/intro/02/43/0243d268e797a986786d82945352d18402f80456.jpg)
ORF/CHRISTOPH WISSER
Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen
Teamplay in guten und schlechten Zeiten
Solides Handwerk und eine Vision, die das Gewohnte durchbricht - Aspekte der Bibel +++ Teamplay in guten und schlechten Zeiten - Europameisterschaft der kickenden Priester +++ Die Liebe feiern - Römisch-katholischer Segen für zwei Liebende +++ Er hat das "Promised Land" gesehen - Vienna's English Theatre und Martin Luther King
9. Februar 2025, 07:05
1. Solides Handwerk und eine Vision, die das Gewohnte durchbricht - Aspekte der Bibel (Lukas 5, 1-11)
Es war eine Runde von Fischern, die der Wanderprediger Jesus von Nazareth in Galiläa um sich gesammelt hat, und die er inspiriert hat, nicht nur Fische zu fangen. Sie sollten auch Menschen so ansprechen, dass diese von einer das Gewohnte durchbrechenden Vision gefangen und fasziniert waren. Die Gedanken zu jenem Text aus dem Lukasevangelium, der für katholische Gottesdienste am Sonntag, 9. Februar, vorgesehen ist, stammen von Martin Jäggle. Der katholische Theologe und emeritierte Universitätsprofessor für Religionspädagogik ist Präsident des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit.
2. Teamplay in guten und schlechten Zeiten - Europameisterschaft der kickenden Priester
Sie verbindet die Leidenschaft für den Glauben, für Theologie und Seelsorge - sowie für den Fußball: die Mitglieder des österreichischen Priester-Fußball-Nationalteams. Der neue Kapitän des Priester-Nationalteams ist der in Perchtoldsdorf tätige 29-jährige Kaplan Michael Semmelmeyer. Derzeit bereiten sich er und sein Team, bestehend aus 14 römisch-katholischen Priestern, auf die Europameisterschaft vor. Sie findet von 10. bis 14. Februar im ungarischen Kisvarda statt, nahe der Grenze zur Ukraine und zur Slowakei. Organisiert wird der Bewerb von der dortigen griechisch-katholischen Metropolie, einer katholischen Tradition, die den römisch-katholischen Papst als ihr geistliches Oberhaupt anerkennt, aber den byzantinischen Ritus pflegt (weshalb etwa griechisch-katholische Priester verheiratet sein dürfen). Über all das hat Lisa Ganglbaur mit Michael Semmelmeyer gesprochen. Sie hat den Priester und Fußballer beim Abschlusstraining des österreichischen Priester-Nationalteams in der Sporthalle im niederösterreichischen Purgstall an der Erlauf besucht.
3. Die Liebe feiern - Römisch-katholischer Segen für zwei Liebende
Im Zuge des Projekts "Was glaubt Österreich?" war eine Gruppe von ORF-Journalistinnen in den neun Bundesländern Österreichs unterwegs, um mit unterschiedlichen Menschen darüber zu sprechen und sich zeigen zu lassen, welche Rituale sie angesichts existenzieller Themen stärken. Ein im Südburgenland lebendes Paar, Michael und Manfred Murlasits-Wernsdorfer, hat anschaulich vom kirchlichen Segen ihrer Liebe erzählt. Victoria Schwendenwein und Lena Göbl berichtet.
4. Er hat das "Promised Land" gesehen - Vienna's English Theatre und Martin Luther King
"The Mountaintop" ("Der Berggipfel") ist der Titel des derzeit am Vienna's English Theatre laufenden Stückes rund um den US-amerikanischen Baptistenpastor, Bürgerrechtskämpfer und Friedensnobelpreisträger Martin Luther King (1929-1968). "I've been to the mountaintop" hat er in seiner letzten Rede in Anspielung auf den biblischen Moses, aber auch auf Jesus und seine Bergpredigt ausgerufen; er habe das "Gelobte Land" gesehen. Am darauffolgenden Tag wurde Martin Luther King von einem Rassisten erschossen. Das Stück von Katori Hall widmet sich der letzten Nacht vor seiner Ermordung, bringt den Ausdruck von Hoffnung und Visionen des sozialen Wandels auf die Bühne - aber auch die Bedeutung von Menschsein angesichts des unvermeidlichen Todes. Brigitte Krautgartner hat sich "The Mountaintop" angesehen und davon begeistern lassen.
Aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag leider nicht nachhörbar. Mehr über das Theaterstück "The Mountaintop" in Vienna's English Theatre in: religion.ORF.at
Service
Aspekte der Bibel
ORF TV-Serie "Was glaubt Österreich? Rituale"
Vienna's English Theatre
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Jan Dismas Zelenka
Gesamttitel: Concerto Stella Matutina - 5 Te Deum
Missa Purificationis Beatae Virginis Mariae, ZWV 16
Titel: 1) Kyrie Eleison (00:02:11)
Titel: 2) Christe Eleison (00:04:41)
Titel: 3) Kyrie Eleison 2 (00:02:09)
Titel: 4) Gloria in excelsis deo (00:03:11)
Titel: 5) Gratias agimus tibi (00:04:50)
Titel: 6) Qui tollis peccata mundi (00:01:44)
Titel: 7) Qui sedes (00:01:15)
Titel: 8) Quoniam tu solus (00:02:20)
Titel: 9) Cum Sancto Spiritu (00:01:55)
Titel: 10) Credo in unum deum (00:06:14)
Titel: 11) Sanctus (00:01:26)
Titel: 12) Benedictus (00:01:09)
Titel: 13) Hosanna (00:01:56)
Titel: 14) Agnus Dei 1 (00:03:26)
Titel: 15) Agnus Dei 2 (00:20)
Titel: 16) Dona nobis pacem (00:02:15)
Orchester: Concerto Stella Matutina Concerto Stella Matutina
Solist/Solistin: Silvia Schweinberger
Solist/Solistin: Veronika Spalt-Campbell
Solist/Solistin: Susanne Mattle
Solist/Solistin: Ingrid Loacker
Solist/Solistin: David Drabek
Solist/Solistin: Raikan Eisenhut
Solist/Solistin: Ruth Konzett
Solist/Solistin: Sarina Matt
Solist/Solistin: Lucas Schurig-Breuß
Solist/Solistin: Julia Beller
Solist/Solistin: Thomas Platzgummer
Solist/Solistin: Gerlinde Singer
Solist/Solistin: Barbara Fischer
Solist/Solistin: Martin Skamletz
Solist/Solistin: Angelika Gallez
Solist/Solistin: Elisabeth Baumer
Solist/Solistin: Ingo Müller
Solist/Solistin: Nora Hansen
Solist/Solistin: Herbert Walser-Breuß
Solist/Solistin: Bernhard Lampert
Solist/Solistin: Jodok Lingg
Solist/Solistin: Ulrich Mayr
Solist/Solistin: Stefan Greussing
Solist/Solistin: Johannes Hämmerle
Leitung: Clau Scherrer
Chor: Vocal Origen Vocal Origen
Länge: 06:11 min
Label: Manus
Komponist/Komponistin: Tomas Luis de Victoria um 1548 - 1611
Gesamttitel: DE VICTORIA: GEISTLICHE VOKALMUSIK, MESSEN UND MOTETTEN
Titel: Tu es Petrus - Motette für gemischte Stimmen a cappella
Ausführende: The Cardinall's Musick
Leitung: Andrew Carwood
Länge: 04:48 min
Label: ASV Digital CD GAU 198
Komponist/Komponistin: Wynona Carr
Album: GOLDEN GOSPEL - DIE 34 SCHÖNSTEN GOSPELS UND SPIRITUALS
Titel: The ball game
Solist/Solistin: Sister Wynona Carr
Länge: 03:06 min
Label: Ariola 74321396912 (2 CD)
Komponist/Komponistin: John Rutter geb.1945
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Bibel AT, 4.Buch Moses < Numeri > 6, 24 - 26
Album: MY BELOVED SPAKE
Titel: The Lord bless you and keep you - für gemischten Chor und Streichorchester
Textanfang: The Lord bless you and keep you, the Lord make his face to shine upon you
Anderssprachiger Textanfang: Der Herr segne und behüte dich, er lasse sein Antlitz leuchten über dir
Leitung: Mark Denza
Chor: The Hampstead Singers
Orchester: The Emmanuel Chamber Orchestra
Länge: 02:57 min
Label: Guild GMCD 7200
Komponist/Komponistin: Franz Schubert 1797 - 1828
Album: MESSEN VON FRANZ SCHUBERT / Vol.2
* Nr.5 Benedictus (00:04:43)
Titel: Messe in B-Dur DV 324 für 4 Singstimmen, Chor, Orchester und Orgel
Leitung: Wolfgang Sawallisch
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Solist/Solistin: Elmar Schloter
Solist/Solistin: Lucia Popp
Solist/Solistin: Brigitte Fassbaender
Solist/Solistin: Adolf Dallapozza
Solist/Solistin: Dietrich Fischer Dieskau
Chor: Chor des Bayerischen Rundfunks
Choreinstudierung: Josef Schmidhuber
Länge: 04:45 min
Label: EMI 2529272
Urheber/Urheberin: Thomas Jean Rolland Didier
Titel: Daily Report
Ausführender/Ausführende: Thomas Jean Rolland Didier
Länge: 00:55 min
Label: MYMA / Stereoscopic
Komponist/Komponistin: Christoph Jarmer
Gesamttitel: ESTEBAN'S MOODS LIBRARY VOL.01
Titel: Beloved
Ausführende: Esteban's
Länge: 03:37 min
Label: ORF-Enterprise Musikverlag
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Martin Luther King 1929 - 1968
Titel: I have a dream / Rede von Martin Luther King am 28.8.1963 vor dem Lincoln Memorial, Washington D.C. / 28.08.1963 (Ausschn.)
Textanfang: I still have a dream. It is a dream deeply rooted in the American dream
Solist/Solistin: Martin Luther King
Länge: 00:19 min
Label: Hippo HIP 40101