
ORF/ERNST WEBER
Ambiente - von der Kunst des Reisens
Radfahren in Portugal
Ambiente Spezial: Mit Wind im Rücken entlang der Atlantikküste: Von Porto nach Lissabon
9. Februar 2025, 10:05
Die Radreise beginnt in Porto, entlang des Rio Douro, an dessen Ufer historische Weinkeller liegen. Man ist mit leichtem Gepäck unterwegs, mit einer Handy App bleibt man auf der Route. Neben dem Radweg Pinien und duftende Eukalyptuswälder, es geht durch hügelige Dünenlandschaften mit langen Sandstränden. Am glitzernden Atlantik spielen Surfer mit den Wellen, Fischkutter tuckern heimwärts, Möwen streiten um Sardinen. Sumpfige Lagunen schaffen ideale Lebensbedingungen für Störche und Flamingos. Vor dem Städtchen Aveiro - es wird wegen seiner Kanäle mit den farbenfrohen Booten als das "Venedig Portugals" bezeichnet - wird Salz abgebaut. Diese Region ist jedes Jahr von Waldbränden betroffen; die Einheimischen sind an den Rauch gewöhnt, hinter dem sich die Sonne dann wie hinter Nebel versteckt.
Auf der Radroute in den Süden laden malerische Fischerdörfer zu einer Rast ein: Praia de Costa Nova ist für die bunt gestreiften Strandhäuser bekannt, das Seebad Praia de Mira mit seinem weißen feinen Sandstrand liegt zwischen Dünen, Pinienwäldern und einer Lagune. Vor Figuera da Foz wird die Landschaft dramatischer: Die sanft-hügelige Dünenlandschaft geht in eine felsige Steilküste über. Das mondäne Seebad Figuera da Foz an der Mündung des Flusses Mondego besticht mit Jugendstil Architektur und Geschichte: In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts plante man den Stadtteil "Bairro Novo" nach dem Vorbild französischer Badeorte, um den vielen Urlaubern ansprechende Quartiere zu bieten.
Von der UNESCO Welterbestadt Sintra führt eine anspruchsvolle Steigung - vorbei an Villen und Herrenhäusern - hinauf ins Küstengebirge. Mit herrlichem Ausblick auf den Atlantik mit verträumten Buchten und felsigen Abschnitten geht es bergab nach Cascais: Das herrschaftliche Seebad mit Villen und Palästen war die Sommerresidenz der Könige und des Adels. Der letzte Streckenabschnitt nach Lissabon ist flach und führt entlang des Flusses Tejo nach Lissabon.
Gestaltung: Ernst Weber
Redaktion: Ursula Burkert
Service
Die portugiesische Atlantikküste ist eineÖ1 Destination
Tourism in Portugal - Center of Portugal
Pedro Pedrosa - Epic Road Rides
Visit Cascais - The best place to live a day or a lifetime!
Reisen mit Ö1-Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
- Ernst Weber
Playlist
Urheber/Urheberin: Jose Afonso
Titel: Grandola Vila Morena
Ausführender/Ausführende: Jose Afonso, Carlos Correia, Michel Delaporte, Tony Branis, Christian Padovan
Länge: 01:20 min
Label: Orfeu, 5600364460226