Binaural Beats - Frau mit Kopfhörer

PICTUREDESK.COM/DPA/JENS BÜTTNER

Radiokolleg

Erweitertes Hören (3)

Ambient Music for Headphones

ASMR, Ambient Music, Binaural Beats - alle drei Dinge haben eines gemeinsam: Sie werden am besten mit Kopfhörern gehört. Bei ASMR handelt es sich um die sogenannte "Autonomous Sensory Meridian Response", ein oft als angenehm empfundenes Gefühl, das durch Geräusche ausgelöst werden kann. Videos von gezielt aufgenommenen Alltagsgeräuschen haben Millionen von Zuhörer:innen und Likes erzielt. Die sphärischen Klänge der Ambient Music gibt es hingegen schon seit den 1970er Jahren. Ohne Rhythmus und starre Strukturen wird diese Musik eher passiv und zur Entspannung gehört. Während ASMR-Content und Ambient Music auch über Lautsprecher gehört werden können, funktionieren Binaural Beats ausschließlich mit Kopfhörern. Durch ein psychoakustisches Phänomen entstehen in unserem Kopf Töne, die wir objektiv gar nicht hören.
Gestaltung: Jan-Eirik Olsen

Service

Radiokolleg-Podcast

Sendereihe

Gestaltung

  • Hans Groiss

Playlist

Urheber/Urheberin: Tadd Dameron
Titel:
Lady Bird
Ausführender/Ausführende: Chet Baker
Label: Jazzland Records

Urheber/Urheberin: Suzanne Vega
Titel: Tom's Diner
Ausführender/Ausführende: Suzanne Vega
Label: A&M Records, Inc.

Urheber/Urheberin: Y-Bara, Kroko Jack & RAF Camora
Titel: Test Me! (feat. RAF Camora)
Ausführender/Ausführende: Kroko Jack
Label: Irievibrations Studio

Urheber/Urheberin: Peter Gabriel
Titel: Panopticom (Dark-Side Mix)
Ausführender/Ausführende: Peter Gabriel
Label: Virgin

weiteren Inhalt einblenden