Ö1 Morgenjournal Spezial
mit Kultur aktuell
13. Februar 2025, 07:00
Beiträge
- Wetter
- Straßenbefragung zum Scheitern der Koalitionsverhandlungen
- Positionen der Parlamentsparteien zur weiteren Vorgangsweise
- Hofer (Politikberater): "Kickl hat den Wahlkampfmodus vielleicht nie verlassen"
- Van der Bellen mahnt Blick auf "Staatsganzes und nichts sonst" ein
- Politikberater Hofer zu mangelnder Kompromissfähigkeit
- Rolle des Bundespräsidenten
- Seltenheim (SPÖ) für Expertenregierung oder Verhandlungen mit ÖVP
- Felbermayr (WIFO): „Brauchen rasch eine funktionierende Regierung“
- Pfeifer (ORF): Deutsche Stimmen zur österreichischen Regierungsbildung
- Trump-Telefonat mit Putin zum Ukrainekrieg
- Reaktionen auf Trump-Vorstoß zum Ukraine-Krieg
- Neuer US-Minister bei NATO-Verteidigungsministertreffen
- Pfeifer (ORF): USA stellen Europa vor vollendete Tatsachen
- Syrien-Konferenz: Syrischer Außenminister erstmal in Europa
- Nesterval: Fürst:in Ninetta
- Hofer (Politikberater): „Aus festgefahrenen Strukturen ausbrechen!“
- ÖVP-FPÖ: Geschichte einer Abneigung
- ÖVP-Chef Stocker sucht wieder breitere Mehrheit
-
Feridun Zaimoglus neuer Roman "Sohn ohne Vater"
Feridun Zaimoglu gehört zu den vielseitigsten deutschen Schriftstellern.
Seine Romane spielen im Berlin der Gegenwart oder zur Zeit der Reformation, dafür schlüpfte er schon in die Rolle einer jungen Frau oder von Martin Luther. In seinem neuen Buch „Sohn ohne Vater“ schreibt der 60-jährige nun erstmals wirklich aus einer autobiografischen Perspektive, denn es geht in dem wohl persönlichsten Roman Zaimoglus um den Tod seines Vaters. Wolfgang Popp.