![PICTUREDESK.COM/SCIENCE PHOTO LIBRARY/STEVE ALLEN Irische Küste, Stein und Wasser](/i/intro/0a/ce/0aced8dab87a2c76e6e21695a563695463704908.jpg)
PICTUREDESK.COM/SCIENCE PHOTO LIBRARY/STEVE ALLEN
Radiogeschichten
Ein Wolf im Schafspelz
"Die kleinen roten Stühle". Von Edna O'Brien. Übersetzung von Kathrin Razum und Nikolaus Stingl. Es liest Sona MacDonald (Ausschnitt).
13. Februar 2025, 11:05
Mit einem Fremden, der in ein irisches Dorf kommt, beginnt Edna O'Brien ihren Roman, der auf eindringliche Weise daran erinnert, dass jeder Mensch eine Geschichte mit sich trägt und zwei Gesichter hat.
Dr. Vladimir Dragan, kurz Vuk genannt, kommt aus Montenegro an die irische Westküste und lässt sich in Cloonoila als Heiler und Sexualtherapeut nieder. Der ganze Ort erliegt dem Charisma des "Wolfs", die verheiratete Fidelma verliebt sich ihn und hat ihn sogar als Vater ihres Kindes auserwählt. Vuk wird als gesuchter Kriegsverbrecher verhaftet, Fidelmas Welt geht in die Brüche. In London begegnet sie Menschen am Rande der Gesellschaft, findet Arbeit, ein neues Leben.
Edna O'Brien, geboren 1930 im County Clare, Westirland, gilt als frühe Feministin. Ihr Debütroman "The Country Girls" (1960) war in England ein Erfolg, in Irland als "unanständig und obszön" verboten. Edna O'Brien hat mehr als zwanzig Romane und Erzählbände veröffentlicht, Theaterstücke, Lyrik, Biografien und Drehbücher geschrieben, wurde mit wichtigen Literaturpreisen ausgezeichnet. Sie starb am 27. Juli 2024.
Von Kollegen wie Philip Roth und Joyce Carol Oates wurde "Die kleinen roten Stühle" als Meisterwerk gefeiert, es wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Service
Edna O'Brien: Die kleinen roten Stühle. Roman. Aus dem Englischen übersetzt von Kathrin Razum und Nikolaus Stingl. Steidl Verlag, 2017
Sendereihe
Gestaltung
- Stefanie Zussner