Puppe Mimi von Martina Pippal

PRIVAT

Gedanken für den Tag

Wurfpuppen und Voodoo-Puppen

von Martina Pippal, Kunsthistorikerin und Künstlerin.

In Autocrashtests dienen lebensgroße Dummys dazu, Daten über die Stabilität von Karosserien oder die Funktionsweise von Airbags zu generieren. An Wiederbelebungspuppen wird Beatmung und Herzmassage, mittels Übungspuppen im Bereich der Pflegewissenschaften das Heben von Patient:innen trainiert. Präsumtiv (hier fehlt mir die Erfahrung) sind auch Sexpuppen zu einem passiven Dasein verurteilt.

Passiv gedachte Puppen gibt es aber auch für Kinder: 1923 entwickelte die Kunsthandwerkerin Alma Siedhoff-Buscher am Bauhaus die Wurfpuppe, die zum spielenden Herumwerfen und Fallenlassen gedacht war. Man könnte sagen: Das expressionistische Kind darf die - sachlich gedachte - Puppe nicht nur aus dem Kinderwagen werfen, sondern soll das sogar tun. Bei solchen pädagogisch konfigurierten Puppen wäre die Einfühlung in deren "Gefühle", also in die Gefühle der Puppe, völlig fehl am Platz!

Voodoo-Puppen verquicken Passivität und ihnen zugedachte Empfindungsfähigkeit miteinander: Einem bestimmten Menschen nachgebildet oder mit seinem Foto beklebt, müssen diese Puppen Schadenzauberei über sich ergehen oder sich mit Nadeln malträtieren lassen. Ursprünglich von Priestern in Haiti verwendet, sind Voodoo-Puppen längst weltweit im Mainstream angekommen. Für unsere Zeit ist typisch, dass man sie nicht einmal mehr selbst basteln muss, sondern sie im Internet ordern kann.

Liebenswerter sind die - in der Regel kleinen, ja winzigen - Sorgenpüppchen, die mit der indigenen Bevölkerung Amerikas in Verbindung gebracht werden: Auch sie kann man mittlerweile in Schächtelchen kaufen und online bestellen. Gedacht ist, dass man vor dem Schlafengehen pro Sorge ein Püppchen aus dem Behälter nimmt, damit es - also das Püppchen - während der Nacht selbstständig an der Behebung des Problems arbeiten kann. Der Beipackzettel sagt allerdings: Wer mehr Sorgen als Püppchen hat, sollte Hilfe von außen suchen .

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Louis Armstrong
Titel: You've Got Me Voodoo'd
Ausführende: Jonathan Stout and His Campus Five FeaturingHilary Alexander
Länge: 01:10 min

weiteren Inhalt einblenden