Religion aktuell

Friedensgebet, Kardinaldekan, USAID, IVF

Villach: Islamisches Friedensgebet +++ Kardinaldekan: Papst auf dem Weg der Besserung +++ Caritas: Sorge wegen Kürzung von USAID +++ IVF: US-Bischöfe kritisieren Trump

1. Villach: Islamisches Friedensgebet

Zu einem islamischen Friedensgebet in Villach in Gedenken an die Opfer des Terroranschlags vom vergangenen Samstag hat am Freitagnachmittag die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGÖ) eingeladen. Im Bosniakischen Kulturzentrum der Stadt hat gemeinsam mit weiteren hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Glaubensgemeinschaft IGGÖ-Präsident Ümit Vural am Gebet teilgenommen.


2. Kardinaldekan: Papst auf dem Weg der Besserung

Laut einer Freitagfrüh veröffentlichten Meldung des Vatikan hat sich der Zustand des erkrankten Papstes Franziskus offenbar weiter stabilisiert. Derweilen meinte der Dekan des Kardinalskollegiums, Kardinal Giovanni Battista Re, der Papst sei auf dem Weg der Besserung. Man solle nicht von Rücktritt sprechen, in einigen Tagen kehre er in den Vatikan zurück.


3. Caritas: Sorge wegen Kürzung von USAID

Sehr besorgt über den von US-Präsident Donald Trump angekündigten massiven Rückbau der US-Entwicklungshilfebehörde USAID zeigt man sich, wie auch beim Caritas-Weltverband, bei der österreichischen Caritas. Ein Wegbrechen der humanitären Hilfe durch USAID wäre für viele Länder ein Drama, sagt Alexander Bodmann, Vizepräsident von Caritas Österreich, der gerade Projektpartner im krisengeplagten Libanon besucht hat. - Gestaltung: Andreas Mittendorfer


4. IVF: US-Bischöfe kritisieren Trump

US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag einen ersten Schritt zur Erfüllung seines Wahlkampfversprechens unternommen, den Zugang zu und die Erschwinglichkeit von In-vitro-Fertilisation (IVF) auszuweiten. Das kritisieren jedoch die katholischen US-Bischöfe, weil das vor allem zur massenhaften Vernichtung embryonalen Lebens führen werde, ohne die Geburtenrate signifikant zu steigern.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

  • Martin Gross