
PICTUREDESK.COM/AFP/NIHARIKA KULKARNI
Lebenskunst - Begegnungen am Sonntagmorgen
"Seelenreinigung"
Der Mensch, ein Wesen, in dem sich Irdisches und Himmlisches verbinden - Aspekte der Bibel +++ "In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst" (Augustinus) - Die Kirchenmusikerin Mirjam Schmidt +++ Ein Ritual, das befreit - Ablegen von Schuld +++ In heiligem Wasser baden und der Erlösung ein Stück näherkommen - Eindrücke von der Maha Kumbh Mela
23. Februar 2025, 07:05
1. Der Mensch, ein Wesen, in dem sich Irdisches und Himmlisches verbinden - Aspekte der Bibel (1. Korintherbrief 15, 15-49)
Gedanken zu jener um das Jahr 50 von Paulus verfassten Bibelstelle, die am 22. Februar als Lesung für katholische Gottesdienste vorgesehen ist: Die Theologin und Religionssoziologin Regina Polak erkennt darin eine Zusage, dass die spirituelle Begabung des Menschen und damit das Gute an ihm - wie sie sagt - wiederbelebt werden kann.
2. "In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst" (Augustinus) - Die Kirchenmusikerin Mirjam Schmidt
Sie glüht - für ihren katholischen Glauben und für die Musik. Und so ist es vielleicht kein Wunder, dass Mirjam Schmidt nicht nur Musikerin und Dirigentin wurde, sondern zudem seit 2018 das Konservatorium für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien leitet. Harmonisch dürfte sich auch ihr Familienleben gestalten, so jedenfalls erzählt Mirjam Schmidt von ihrem Mann, ebenfalls Kirchenmusiker, den drei Kindern und dem Hund. Maria Harmer hat die erste weibliche Dirigentin und Kapellmeisterin der Wiener Hofmusikkapelle und Direktorin des Kirchenmusik-Konservatoriums in ihrem Büro im Herzen Wiens besucht.
3. Ein Ritual, das befreit - Ablegen von Schuld
Diese Folge der Lebenskunst-Rituale-Reihe widmet sich dem Befreien von Lasten des Lebens, dem Ablegen von Schuld: ein Ritual, das der Benediktinermönch Bruder Thomas auf einem Jahrtausende alten Salzburger Pilgerweg vollzieht. Dieser geht vom Europakloster Gut Aich, dessen Leiter Bruder Thomas Hessler ist, bei St. Gilgen am Wolfgangsee aus. Zu den Symbolen, die das Ritual begleiten, gehören Stein, Blatt, Pilgerstab und Wasser - und der Weg führt sowohl hinaus in die Natur als auch ins eigene Innere. Irene Klissenbauer fasst zusammen.
4. In heiligem Wasser baden und der Erlösung ein Stück näherkommen - Eindrücke von der Maha Kumbh Mela
Noch bis 26. Februar dauert eines der größten und bedeutendsten religiösen Feste der Welt an: das Hindu-Fest Maha Kumbh Mela, also die große Kumbh Mela. Millionen von Menschen kommen zusammen, um sich von der besonderen Energie dieses Ereignisses inspirieren zu lassen und ein Bad in einer heiligen Flusskreuzung im Norden Indiens zu nehmen. Sie alle wollen im Wasser des Ganges untertauchen und so der Erlösung, dem Nirwana, ein Stück näherkommen. Innerhalb weniger Wochen war eine riesige Zeltstadt aus dem Boden gewachsen. In einem Zelt hat auch Gundi Lamprecht genächtigt, als sie für zwei Wochen mit Kamera und Mikrofon das Geschehen rund um die Maha Kumbh Mela verfolgt hat. Dazu hat auch eine Massenpanik gehört, die das ORF-Team am Rande mitbekommen hat. Als am 16. Februar eine weitere unter Pilgern an einem Bahnhof in Neu-Delhi ausgebrochen ist, waren sie schon wieder zurück. Gundi Lamprecht mit ersten Eindrücken.
(Mehr über die Maha Kumbh Mela erfahren Sie in den TV-Sendungen "Orientierung" am 9.3., "Kreuz und Quer" am 11.3., und "Religionen der Welt" am 15.3.
Pilgerinnen, Gurus, Sadhus und weibliche Swamis, denen Gundi Lamprecht in Indien begegnet ist, kommen in den folgenden Wochen in "Lebenskunst" zu Wort.)
Service
Sendereihe
Gestaltung
Playlist
Komponist/Komponistin: Heinrich Schütz/1585 - 1672
Vorlage: Bibel AT, Psalm 8
Gesamttitel: DIE PSALMEN DAVIDS SWV 22 - 47
Titel: Herr, unser Herrscher SWV 27 - Psalm 8 für Solisten, zwei gemischte Chöre und Instrumentalensemble - Nr.6
Chor: Kammerchor Stuttgart
Ausführende: Musica Fiata Köln
Leitung: Frieder Bernius
Solist/Solistin: Mieke van der Sluis /Sopran
Solist/Solistin: David Cordier /Countertenor
Länge: 04:11 min
Label: Vivarte Sony Classical S2K 48042
Komponist/Komponistin: Johannes Brahms/1833 - 1897
Vorlage: Bibel AT und NT
Album: BRAHMS: EIN DEUTSCHES REQUIEM / HARNONCOURT
* 4. Wie lieblich sind deine Wohnungen : Mäßig bewegt / Chor (00:05:47)
Titel: EIN DEUTSCHES REQUIEM op.45 nach Worten der Heiligen Schrift für - Sopran, Bariton, Chor und Orchester
Solist/Solistin: Genia Kühmeier /Sopran
Solist/Solistin: Thomas Hampson /Bariton
Chor: Arnold Schönberg Chor
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
Länge: 05:47 min
Label: RCA / Sony 88697720662
Komponist/Komponistin: Franz Schubert/1797 - 1828
Titel: Messe in Es-Dur DV 950
* Credo II: Et incarnatus est (00:06:05)
Leitung: Claudio Abbado
Orchester: Wiener Philharmoniker
Solist/Solistin: Karita Mattila /Sopran
Solist/Solistin: Marjana Lipovsek /Alt
Solist/Solistin: Jerry Hadley /Tenor
Solist/Solistin: Jorge Pita /Tenor
Solist/Solistin: Robert Holl /Baß
Chor: Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Choreinstudierung: Walter Hagen Groll
Länge: 06:04 min
Label: DG 4230882
Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach/1685 - 1750
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: anonym
Album: BACH: DAS KANTATENWERK - VOLUME XII / CD 3
* 17. Ach, wir bekennen unsre Schuld - Nr.4 Terzett/S-T-B (00:06:10)
Titel: DU FRIEDENFÜRST, HERR JESU CHRIST BWV 116 - Kantate am 25.Sonntag nach Trinitatis
Solist/Solistin: Sibylla Rubens /Sopran
Solist/Solistin: Annette Markert /Alt
Solist/Solistin: Christoph Pregardien /Tenor
Solist/Solistin: Klaus Mertens /Baß
Chor: The Amsterdam Baroque Choir
Orchester: The Amsterdam Baroque Orchestra
Leitung: Ton Koopman
Länge: 06:10 min
Label: Erato 8573858422 ( CD 3 von 3 CD )
Komponist/Komponistin: Anton Bruckner/1824 - 1896
Vorlage: Bibel NT, Lukas 1, 18,42
Album: AVE MARIA - MADONNA MYSTICA: MYSTISCHE MARIENVEREHRUNG
Titel: Ave Maria II < Bruckner > - Motette in F-Dur für gemischten Chor
Textanfang: Ave Maria, gratia plena, Dominus tecum
Solist/Solistin: Matthew Morley /Orgel
Chor: St.Bride's Church Choir
Choreinstudierung: Robert Jones
Länge: 00:30 min
Label: Naxos 8551267
Komponist/Komponistin: Giovanni Pierluigi da Palestrina/1525 - 1594
Titel: Missa "Aeterna Christi munera" - für vierstimmigen Chor
* 2. Gloria (00:03:09)
Messe
Chor: Choir of Westminster Cathedral
Leitung: James O'Donnell
Länge: 00:45 min
Label: Hyperion CDA 66490
Komponist/Komponistin: Franz Schubert/1797 - 1828
Titel: Messe in Es-Dur DV 950
* 4. Sanctus (00:03:41)
Solist/Solistin: Helen Donath /Sopran
Solist/Solistin: Brigitte Fassbaender /Alt
Solist/Solistin: Francisco Araiza /Tenor
Solist/Solistin: Dietrich Fischer Dieskau /Bariton
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Chor: Chor des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Wolfgang Sawallisch
Länge: 00:45 min
Label: EMI 7692232
Komponist/Komponistin: J. Berthier
Gesamttitel: RESURREXIT - GESÄNGE VON TAIZE
Titel: Alleluia
Ausführende: anonym
Länge: 00:45 min
Label: Auvidis T 508
Komponist/Komponistin: Paul Simon
Album: THE ESSENTIAL PAUL SIMON
Titel: Take me to the Mardi Gras
Solist/Solistin: Paul Simon /Gesang m.Begl.
Solist/Solistin: Reverend Claude Jeter /Gesang m.Begl.
Orchester: Onward Brass Band
Länge: 00:50 min
Label: WB 9362499700 (2 CD)