
PICTUREDESK.COM/IMAGEBROKER/SCHOENING
Ambiente - von der Kunst des Reisens
Lübeck: Eine Stadt, drei Nobelpreisträger
Ambiente Spezial: Auf den Spuren von Thomas Mann, Günter Grass und Willy Brandt durch die Hansestadt
23. Februar 2025, 10:05
Auf einer Insel, zwischen den Wasserläufen der Trave und der Wakenitz liegt die Altstadt von Lübeck. 1987 wurde ein Großteil des mittelalterlichen Stadtkerns - weit mehr als 1000 Gebäude - von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern - etwa das Holstentor, die Jakobikirche, das mittelalterliche Heiligen-Geist-Hospital und der Dom - sind es aber vor allem drei Persönlichkeiten die die Hansestadt zu einem beliebten Reiseziel machen. Denn in Lübeck verbrachten drei Nobelpreisträger zeitweise ihr Leben. Thomas Mann wurde 1875 und Willy Brandt 1913 in Lübeck geboren. Günter Grass wiederum verbrachte seine letzten Lebensjahre im nahen Behlendorf, in der Altstadt hatte der Schriftsteller bis zuletzt sein Büro. 2015 starb Günter Grass in Lübeck. Den drei Nobelpreisträgern hat Lübeck jeweils ein Museum gewidmet. Das Günter-Grass-Haus widmet sich dem gesamten künstlerischen Werk des Autors, Bildhauers und bildenden Künstlers. Das Heinrich- und Thomas Mann Zentrum befindet sich im Buddenbrookhaus. Derzeit wird das Buddenbrookhaus umgebaut und erweitert. Teile der Ausstellung sind währenddessen im Museum Behnhaus-Drägerhaus zu sehen. Dem Leben und Werk des 1913 in Lübeck geborenen und 1992 verstorbenen Bundeskanzler und Friedensnobelpreisträger ist das Willy Brandt Haus gewidmet.
Gestaltung: Matthias Haydn
Redaktion: Ursula Burkert
Service
Lübeck ist eine Ö1 Reisedestination 2025
Literatur:
Thomas Mann "Buddenbrooks" (Fischer Taschenbuch Verlag 1989)
Thomas Mann"Reden und Aufsätze 3" (Fischer Taschenbuch Verlag1990)
Günter Grass "Eintagsfliegen" (Steidl Verlag 2012).
Günter Grass "Mein Jahrhundert" (Steidl-Verlag 1999)
Günter Grass "Die Blechtrommel" (DTV 1993)
Willy Brandt "Erinnerungen" (Ullstein Verlag List 2013)
Buddenbrookhaus - Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum
Mengstraße 8d
23552 Lübeck
Tel.: (0451) 122-4190
Buddenbrookhaus
Günter Grass-Haus
Glockengießerstraße 21
23552 Lübeck
Telefon +49 451 122 4230
museen@luebeck.de
Günter Grass Haus
Willy-Brandt-Haus Lübeck
Königstr. 21
23552 Lübeck
Telefon: +49 451 122 425 0
Email: haus-luebeck@willy-brandt.de
Willy Brandt Haus
Reisen mit Ö1-Podcast abonnieren
Sendereihe
Gestaltung
- Matthias Haydn
Playlist
Komponist/Komponistin: Hans Georg Krones
Titel: Sneaking away
Ausführende: Hans Georg Krones
Länge: 01:00 min
Label: ORF-Enterprise Musikverlag
Komponist/Komponistin: Titus Vadon
Titel: Aufgeregter Aufbruch
Ausführende: Titus Vadon
Länge: 01:13 min
Label: ORF-Enterprise Musikverlag
Komponist/Komponistin: Victor Gangl
Gesamttitel: HABSBURGER (VICTOR GANGL)
Titel: Das Leben muss weitergehen (No Melody)
Ausführende: Victor Gangl
Länge: 02:26 min
Label: ORF-Enterprise Musikverlag
Komponist/Komponistin: Michael Kurt Schaefer
Titel: Piano Tears
Ausführende: Michael Kurt Schaefer
Länge: 01:05 min
Label: ORF-Enterprise Musikverlag