Alte Musik - neu interpretiert

Graindelavoix bei den Wiener "Resonanzen"

Ensemble Graindelavoix, Leitung: Björn Schmelzer; Floris De Rycker, Laute. Motetten von Ludwig Senfl, John Sheppard, Jacobus De Kerle, Nicolas Gombert, Pierre de Manchicourt, Jacobus Gallus u. a. (aufgenommen am 25. Jänner im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses im Rahen der "Resonanzen 2025")

Der Name des 1999 gegründeten Vokalensembles ist Programm. "Graindelavoix" heißt "Kern der Stimme" und man kann dies sowohl auf den Stimmklang und die Art wie sie eingesetzt wird, beziehen, als auch auf die Essenz des Vorgetragenen. Die Sänger und Sängerinnen stehen nicht in Reih und Glied, sondern meistens im Kreis, einander zugewandt und in sich gekehrt. Allein, dem belgischen Ensembleleiter Björn Schmelzer, einem studierten Anthropologen und Musikethnologe, geht es um mehr als nur um betörenden Klang oder eleganten Vortrag. Er will die ganze Musik, den Wortklang, den Textinhalt und darüber hinaus das Eigentliche: die klingende Seele erfahrbar machen. Musik als Medium von Mensch zu Mensch. Dieser spirituelle Gedanke von Graindelavoix schwebte auch über dem heurigen "Resonanzen"-Gastspiel des Ensembles.

Sendereihe

Gestaltung

  • Gerhard Hafner

Übersicht

  • Festspielsender Ö1