Kulturjournal

Secession ++ "September & July" ++ Alabaster DePlume

Der White Cube als Spielplatz
Neu im Kino: "September & July"
"A Blade Because A Blade Is Whole"

Beiträge

  • Yuki Okumura in der Secession

    Einen Ausstellungsraum nicht von Künstlern, sondern von den Menschen bespielen lassen, die Tag für Tag dort arbeiten - mit diesem Konzept hat sich der japanische Künstler Yuki Okumura dem Hauptraum der Secession genähert. Den oft zitierten White Cube, den leeren weißen Würfel, hat er zum "Großen, weißen, leeren Spielplatz" erklärt. Außerdem zeigt die Künstlervereinigung eine Architekturfotografin, die ihre Biografie anhand von Steinen erzählt sowie eine brasilianische Filmemacherin, die in ihren Filmgedichten durch Paris zieht.

  • "A Blade Because A Blade Is Whole" Album von Alabaster Deplume

    Lichtdurchlässig, warm und das Material, aus dem Statuen gehauen werden: Alabaster ist ein Gestein, das im Kunsthandwerk eine lange Tradition hat. Hell und spirituell ist auch die Musik von Alabaster DePlume, einem englischen Jazz-Saxofonisten, der dieser Tage sein siebentes Album veröffentlicht. DePlume heißt eigentlich Angus Fairbairn und das Saxofon ist bei weitem nicht sein einziges Betätigungsfeld. DePlume ist Spoken Word Poet, Singer-Songwriter und Aktivist. "A Blade Because A Blade Is Whole" heißt das neue Album.

  • Kinofilm: "September and July

    Die 1990 geborene Daisy Johnson war mit ihrem ersten Roman "Untertauchen" die jüngste Autorin, die jemals Finalistin des Booker Prize war. Ihr zweiter Roman wurde unter dem Titel "September & July" nun von Ariane Labed verfilmt. Dieses Regiedebüt feierte vergangenes Jahr bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes Premiere. In den heimischen Kinos läuft das Drama rund um zwei Schwestern diese Woche an.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe