
PICTUREDESK.COM/DPA PICTURE ALLIANCE/ILJA ENGER-TSIZIKOV
Gedanken für den Tag
Lebenskunst des Alltags
von Frank Berzbach, Philosoph und Autor
11. März 2025, 06:57
In seinen Betrachtungen zur Lebenskunst des Alltags geht es dem deutschen Philosophen und Autor Frank Berzbach darum, den Alltag positiv zu beeinflussen. Er distanziert sich von modernen Lifestyle-Blogs und dem Trend zur Übergröße, bricht eine Lanze für die Sensibilität und das Lesen und verrät ein Rezept für einen guten Umgang mit Freundschaften. Warum er über Lebens- und Arbeitskunst schreibt, begründet er so: "Nicht damit wir uns selbst optimieren, sondern damit wir glücklicher werden oder uns spirituell entwickeln können." Frank Berzbach begleitet in seinen "Gedanken für den Tag" seine Hörerinnen und Hörer offen, witzig, stilsicher und wohlwollend durch den Alltag und zeigt, wie man nicht den Kopf verliert, sondern seine Mitte behält.
Während viele in der Öffentlichkeit genussvoll Zwistigkeiten aller Art austragen, wagt Frank Berzbach dagegen die Mitte und das Maß. Religion und Spiritualität sind in seinen respektvollen, neugierigen Gedankenspaziergängen keine Bedingung, sondern Angebot und geistige Stütze: Seit vielen Jahren ist Berzbach Zen-Praktizierender, bleibt aber katholisch.
Service
Frank Berzbach, "Das Alphabet der Lebenskunst. Was dem Alltag Tiefe verleiht", Verlag bene! 2025
Podcast abonnieren