Kulturjournal
Water Cabinet + Bhutan-Film + Luka Sulic + Walther Soyka
Hanakam & Schuller im Tresor
Bhutan und das Bruttonationalglück
Luka Sulic präsentiert Album
Nachruf auf Walther Soyka
26. März 2025, 17:09
Beiträge
-
Hanakam & Schuller im Kunstforum Wien
Der Garten als Topos in Literatur und Kunst hat eine lange Tradition, markiert er doch den Übergang von Kulturraum und Naturraum. Landschaft und Garten sind gestaltete, kultivierte, urbar gemachte Natur. Vom Garten Eden bis zum englischen Landschaftsgarten in Goethes "Wahlverwandtschaften": Die Gärten der Literatur- und Kunstgeschichte sind symbolisch aufgeladen. Das weiß auch das österreichischer Künstler-Duo Hanakam & Schuller. "The Water Cabinet" heißt eine Vierkanalfilminstallation, die in Andre Hellers berühmten Anima Garten in Marrakesch entstanden ist. Der Alleskönner und Universalkünstler ist allerdings der große Abwesende dieser künstlerischen Expedition, die derzeit im Tresor des Kunstforum Wien zu sehen ist. "The Water Cabinet" ist womöglich eine der letzten Ausstellungen im Souterrain des Ausstellungshauses, dessen Zukunft weiterhin ungewiss ist.
-
"Agent of Happiness" im Kino
Das Königreich Bhutan ist neben seiner landschaftlich ansprechenden Lage am Rande des Himalayas vor allem für sein Bruttonationalglück bekannt. Angelehnt an das Bruttonationalprodukt westlicher Staaten wird im asiatischen Bergstaat das Glück der Bevölkerung als Kennzahl erhoben und berechnet. Wie das genau passiert und wie sich Glück messen lässt, davon erzählt ein neuer Dokumentarfilm mit dem Titel "Agent of Happiness", in dem ein "Glücksforscher" bei seiner Arbeit im königlichen Auftrag begleitet wird.
-
Cellist Luka Sulic live im Globe Wien
Heute Abend gastiert der kroatisch-slowenische Cellist Luka Sulic im Wiener Globe. Sulic ist ein Ausnahmemusiker, wobei sich dies nicht nur auf Sulic' Meisterschaft auf dem Instrument bezieht, sondern auch auf den Weg, den der heute 37-Jährige einschlug. Nach etlichen Preisen im klassischen Bereich schwenkte Sulic nämlich um. Er gründete mit seinem früheren Rivalen Stepjan Hauser das Duo "2 Cellos" und wurde durch mitreißende Interpretationen von Rock und Popsongs weltbekannt. Nun hat Sulic sein erstes Album mit Eigenkompositionen veröffentlicht und ist nervös wie am Beginn seiner Karriere.
-
Walther Soyka ist tot
Er galt als Meister der Harmonika und als Fixpunkt der österreichischen Musikszene: Der Akkordeonist und Komponist Walther Soyka ist heute im Alter von 59 Jahren verstorben, er erlag einem Krebsleiden. 1965 in Wien geboren, stieß er Anfang der 80er-Jahre zu Roland Neuwirths Extremschrammeln. Weiters spielte er in einer "Supergroup" des neuen Wienerlieds mit Willi Resetarits, Ernst Molden und Hannes Wirth. Soyka betrieb zudem das Label "non food factory".