Kulturjournal
"Altweibersommer" ++ Pinakothek ++ Jüdisches Museum
Neu im Kino: "Altweibersommer"
Pinakothek der Moderne München
Jüdisches Museum Wien: "Gott"
1. April 2025, 17:09
Beiträge
-
Pia Hierzeggers Film "Altweibersommer"
Am Wochenende hatte bei der Diagonale der Film "Altweibersommer" Premiere. Es ist das Regiedebüt von Pia Hierzegger, die auch das Drehbuch geschrieben hat und neben Ursula Strauss und Diana Amft eine der Hauptrollen spielt. Hierzegger - 1972 in Graz geboren - hat als Schauspielerin gearbeitet und Drehbücher für Bühne und Fernsehen geschrieben. "Altweibersommer" startet diese Woche regulär in den Kinos.
-
Pinakothek der Moderne : "Trees, Time, Architecture"
Schon früh in der Entwicklung nutzten Menschen Bäume für den Bau ihrer Behausungen, zugleich zerstörten sie riesige Wälder, um Ackerland, Baumaterial und Brennstoff zu gewinnen. Heute stellt sich die Frage, wie Bäume den Klimawandel eindämmen, unsere Lebenswelt gestalten und die Architektur nachhaltiger machen können. Darum geht es auch in der Ausstellung "Trees, Time, Architecture! Entwerfen im Wandel" in der Pinakothek der Moderne in München.
-
"G*tt" im Jüdischen Museum Wien
Gott hat im Judentum viele Eigennamen - doch diese dürfen nicht genannt werden. Auch darf Gott nicht abgebildet werden. Eine den Namen vermeidende Schreibweise ist, wenn das O durch ein Sternchen ersetzt wird. Und diese Schreibweise wurde für den Titel der neuen Ausstellung im Jüdischen Museum Wien angewandt, die sich eben mit Gott, seinen Eigenschaften und den Darstellungsformen seines Wirkens befasst. Anna Soucek hat mit den beiden Kuratoren über die Ausstellung "Gott. Die großen Fragen zwischen Himmel und Erde" gesprochen. Daniela Schmid ist Kunsthistorikerin und Archivarin am Jüdischen Museum, Domagoj Akrap ist Judaist und Bibliothekar.