Rudolf Steiner, 1916

PICTUREDESK.COM/AKG-IMAGES

Gedanken für den Tag

Steiners Biografie

von Dirk Schuster, Religionswissenschafter.

Rudolf Joseph Lorenz Steiner wurde am 27. Februar 1861 geboren. Seine Eltern, beide aus dem niederösterreichischen Waldviertel, waren einfache Leute. Der Vater Bahnbeamter bei der Südbahn, die Mutter stammte aus einer Bauernfamilie. Ein Jahr nach Rudolfs Geburt zog die Familie nach Mödling, kurz darauf weiter nach Pottschach bei Ternitz.

Dank eines Stipendiums war es ihm möglich zu studieren, trotz seiner Herkunft aus einfachen Verhältnissen. Neben dem Hauptfach Mathematik studierte Steiner diverse Nebenfächer aus dem Bereich der Naturwissenschaften. Darüber hinaus besuchte er als Gasthörer an der Universität Wien Vorlesungen zu Literatur, vornehmlich der deutschen. Über den Wiener Germanisten Karl Julius Schröer entwickelte der junge Student in dieser Zeit ein reges Interesse an Johann Wolfgang von Goethe. Durch die Vermittlung Schröers erhält Steiner 1889 das Angebot, an der Ausgabe von Goethes Werken aus dessen Zeit in Weimar mitzuarbeiten. So verlässt er Wien, geht zuerst nach Weimar, dann nach Berlin.

Als Lehrer an sozialistischen Arbeiter-Bildungsschulen ist sein Einkommen alles andere als üppig. Steiner befindet sich auf einer Sinnsuche und erfährt einen solchen mit dem Eintritt in die Theosophische Gesellschaft 1902. Kurz darauf wird Steiner zum Generalsekretär der Deutschen Sektion der Theosophischen Gesellschaft gewählt. Weil sich die Theosophie in dieser Zeit immer mehr an indischen Religionsvorstellungen orientiert, beginnt Steiner seine eigene Weltanschauung niederzuschreiben und sammelt immer mehr Anhänger innerhalb der deutschen Theosophie um sich.

Statt indischer Einflüsse prägen deutschsprachige philosophische Vorstellungen seine neue Weltanschauung. Im Dezember 1912 gründet er schließlich die Anthroposophische Gesellschaft, was den endgültigen Bruch mit der organisierten Theosophie bedeutete. Ab 1914 verlagerte Steiner seinen Lebensmittelpunkt sukzessive in das schweizerische Dornach, wo er am 30. März 1925 gestorben ist, vermutlich infolge einer Krebserkrankung.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

Playlist

Komponist/Komponistin: Dave Brubeck
Album: TIME OUT
Titel: Three to get ready
3
Ausführende: Dave Brubeck Quartet
Ausführender/Ausführende: Dave Brubeck
Ausführender/Ausführende: Paul Desmond
Ausführender/Ausführende: Eugene Wright
Ausführender/Ausführende: Joe Morello
Länge: 01:10 min
Label: CBS 62068

weiteren Inhalt einblenden