
PICTUREDESK.COM/SCIENCE PHOTO LIBRARY/SHEILA TERRY
Stimmen hören
"Il re pastore" und mehr "Salzburger" Mozart
Bühnenwerke und Geistliches von Wolfgang Amadé Mozart für den Salzburger Hof.
3. April 2025, 14:05
Vor 250 Jahren in Salzburg: höchster Besuch bei Fürsterzbischof Hieronymus von Colloredo - und zur Feier des Tages eine Novität aus der Feder des jüngeren Mozart, die Serenata "Il re pastore". "Trägt" die Musik die in gelehrten Kommentaren angestellten Vergleiche zwischen dem auf Metastasio fußenden Libretto und späteren Parallel-Konstellationen in "Idomeneo" und "Così fan tutte"? Auf alle Fälle ist "Il re pastore" herzhafter, melodienreicher, im Pastoralen auch klanglich verspielter "früher" Mozart, auf Basis der in Italien gesammelten opera-seria-Erfahrungen.
Wenn wieder einmal die sogenannte "Krönungsmesse" von Wolfgang Amadeus Mozart erklingt: sie ist gleichfalls Salzburger Provenienz, so wie die "Spatzenmesse", die "Credomesse", die "Orgelsolomesse", so wie die musikalisch speziell gehaltvollen beiden "Vesperae", rein zahlenmäßig also der Hauptteil von Mozarts geistlicher Musik. Auch "La finta semplice", Mozarts erstes "dramma giocoso", auf eine springlebendige Goldoni-Vorlage, vielversprechendes Vorausecho der späteren "Finta giardiniera", wird mit Salzburg in Bezug gebracht, ebenso die Huldigungs-Serenata "Il sogno di Scipione".
Sendereihe
Gestaltung
- Chris Tina Tengel