Gedanken
Pia Hierzegger - Zu neuen Ufern
Für den Film "Altweibersommer" fungierte Pia Hierzegger erstmals als Hauptdarstellerin, Drehbuchautorin und Regisseurin.
6. April 2025, 09:05
Die drei einstigen WG-Genossinnen Astrid, Elli und Isabella - alle kurz vor 50 - versuchen mit einem Urlaub "wie früher" an alte Zeiten anzuknüpfen. Doch rasch zeigt sich, dass nichts "wie früher" ist. Mit trockenem Humor und feinem Gespür für die spannungsgeladene Nähe einer brüchig gewordenen Freundschaft, erzählt Pia Hierzegger in "Altweibersommer" vom Mut, gemeinsam gewohnte Muster zu durchbrechen. Künstlerisch ist ihr das mit diesem Film bereits gelungen: Erstmals war sie als Hauptdarstellerin, Drehbuchautorin und Regisseurin in Personalunion tätig.
Die 1972 in Graz geborene Schauspielerin, Drehbuchautorin und Theatermacherin Pia Hierzegger gehört seit 1993 zum kreativen Kern des "Theater im Bahnhof". Mit dem Stück "vernetzt denken" gewann sie 2007 den Augsburger-Stücke-Wettbewerb. In der Spielzeit 2009/10 dramatisierte sie den Roman "Das ewige Leben" von Wolf Haas für das Grazer Schauspielhaus. 2011 wurde dort auch ihr Stück "Die Kaufleute von Graz" uraufgeführt.
Als Filmschauspielerin war sie u.a. in Filmen von Michael Glawogger ("Nacktschnecken", 2004 / "Slumming", 2006 / "Contact High", 2009), Wolfgang Murnberger ("Der Knochenmann", 2009), Marie Kreutzer ("Die Vaterlosen", 2011 / "Gruber geht", 2015 / "Was hat uns bloß so ruiniert", 2016 / "Die Notlüge", 2017 / "Der Boden unter den Füßen", 2019), Josef Hader ("Wilde Maus", 2017) und Eva Spreitzhofer ("Womit haben wir das verdient?", 2018 / "Wie kommen wir da wieder raus?", 2023) zu sehen. 2020 wurde ihr für "Der Boden unter den Füßen" der "Österreichische Filmpreis" in der Kategorie Beste weibliche Nebenrolle verliehen. Für ihre Verkörperung einer Ernährungsberaterin in dem Horrorfilm "Family Dinner" von Peter Hengl bekam sie 2023 den Schauspielpreis der Diagonale.
Service
Österreichisches Filminstitut: Altweibersommer