Wissen aktuell

Frauensport, Plastikmüll

Frauen und Sport: Geschichte feministischer Kämpfe; Plastikmüll: Nur 10 Prozent wird recycelt

Frauen und Sport: Geschichte feministischer Kämpfe

Sportlerinnen, die zu viele Muskeln haben und deshalb angeblich zu wenig aussehen wie Frauen. Oder Menstruation als Problem und Nachteil im Wettkampf: Das klingt nach heutigen Debatten, hat aber eine lange Vorgeschichte. Dass schon seit mindestens 130 Jahren darüber diskutiert wird, zeigt das soeben im Campus Verlag erschienene Buch "Sport und Feminismus".

Gestaltung: Lukas Wieselberg
Mit: Petra Sturm, Autorin

Auf science.orf.at beschäftigt sich heute auch die Philosophin Judith Butler mit dem Thema Sport und Geschlecht.


Plastikmüll: Nur rund 10 Prozent wird recycelt

Plastikverschmutzung wird zum immer größeren Problem für Umwelt, Klima und den Menschen. Denn während wir weltweit immer mehr Plastik erzeugen und verbrauchen, gibt es beim Plastik-Recycling kaum Fortschritte. Nicht einmal 10 Prozent des weltweit hergestellten Plastiks werden wiederverwertet, zeigen Forscher und Forscherinnen der Tsinghua Universität in Peking auf.

Gestaltung: Claudia Unterweger

Service

Wissen-aktuell-Podcast abonnieren

Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at

Sendereihe

Gestaltung