Religion aktuell

Hospiz- und Palliativversorgung, Urbi et Orbi

Caritas fordert Rechtsanspruch auf Hospiz +++ Segen Urbi et Orbi: Darf nur der Papst? +++ 9426 katholische Kirchen in Österreich

1. Caritas fordert Rechtsanspruch auf Hospiz

Unheilbar kranken Menschen bis zuletzt ein möglichst gutes Leben zu ermöglichen und sie dabei zu begleiten, das ist das Anliegen der Hospiz- und Palliativversorgung. Dass es darauf einen Rechtsanspruch geben soll, ist eine Forderung der Caritas, die sie heute (16. April) bei einem Pressegespräch zur Eröffnung des ersten stationären Hospizes der Caritas in Wien bekräftigt hat. - Gestaltung: Andreas Mittendorfer


2. Segen Urbi et Orbi: Darf nur der Papst?

Vor den Osterfeiern in Rom ist alle Aufmerksamkeit auf Papst Franziskus gerichtet und auf die Frage, wie und in welchem Ausmaß er an den Feierlichkeiten teilnehmen wird. Fragen ranken sich da vor allem um den Segen Urbi et orbi, also der Stadt und dem Erdkreis, der zu Ostern immer vom Papst selbst erteilt wird. Wird er heuer einen Kardinal um Vertretung bitten und geht das überhaupt? - Gestaltung: Cornelia Vospernik


3. 9426 katholische Kirchen in Österreich

Laut einer Erhebung aller Diözesen stehen in Österreich 9426 katholische Kirchen und Kapellen, Privatkapellen nicht mitgezählt. Die meisten befinden sich in den Diözesen Innsbruck, Wien und Linz, wo zusammen genommen rund die Hälfte aller österreichischen katholischen Sakralbauten steht.

Service

Podcast abonnieren

Sendereihe

Gestaltung

  • Martin Gross