Wissen aktuell
Klima in Gemeinden, Außerirdisches Leben
Klimaschutzmaßnahmen: Wie Umsetzung in kleinen Gemeinden funktioniert; James-Webb Teleskop: Hinweise auf außerirdisches Leben
17. April 2025, 13:55
Klimaschutzmaßnahmen: Wie Umsetzung in kleinen Gemeinden funktioniert
Europa wird von den Klimaveränderungen besonders stark getroffen: das zeigt der Copernicus Klimabericht, über den wir diese Woche bereits berichtet haben. In Österreich sind kleine Landgemeinden bei der Klimaanpassung unterschiedlich gut aufgestellt. Laut einer neuen Studie der Universität für Bodenkultur Wien sind engagierte Einzelpersonen und ihre Netzwerke entscheidend dafür, dass Gemeinden die Klimaanpassung gelingt.
Gestaltung: Katharina Gruber
Mit: Verena Radinger-Peer, Boku Wien
Hinweis: Einen Lokalaugenschein in der Marktgemeinde Lassee sehen Sie auf ORF Topos - dort gibt es auch mehr Details zur Studie.
James-Webb Teleskop: Hinweise auf außerirdisches Leben
Das bisher deutlichste Anzeichen für mögliches außerirdisches Leben liefert jetzt ein britisch-US-amerikanisches Forschungsteam: mit dem James Webb-Weltraumteleskop konnten sie in der Atmosphäre eines fernen Planeten zwei Gase nachweisen, die zumindest auf der Erde nur von Lebewesen produziert werden.
Gestaltung: Claudia Unterweger
Service
Wissen-aktuell-Podcast abonnieren
Weitere Wissenschaftsthemen finden Sie in science.ORF.at