Kulturjournal
Osterfestspiele ++ Brennender Kreml ++ Dorky Park
Osterfestspiele: Maxim Emelyanychev
Gemälde des brennenden Kremls
Die Performance-Gruppe Dorky Park
17. April 2025, 17:09
Beiträge
-
Maxim Emelyanychev bei den Osterfestpielen Salzburg
Der mit insgesamt 50.000 Euro dotierte Herbert-von-Karajan-Preis 2025 geht an die Mezzosopranistin Nadezhda Karyazina und an den Dirigenten Maxim Emelyanychev. Die Auszeichnung wird seit 2017 im Rahmen der Osterfestspiele Salzburg vergeben, wo derzeit beide aus Russland stammenden Künstler auf der Bühne zu sehen sind. Karyazina singt in "Chowanschtschina" die Rolle der Marfa. Emelyanychev dirigiert morgen Abend Felix Mendelssohn Bartholdys Oratorium "Elias", mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks, dem Mahler Chamber Orchestra und mit einem hervorragend besetzten Sängerensemble. Maxim Emelyanychev ist Experte für Alte Musik, seit 2019 Chefdirigent des Scottish Chamber Orchestra und wird im Herbst Erster Gastdirigent des Swedish Radio Symphony Orchestra.
-
Der Mann, der den brennenden Kreml malte
Wie tickt Wolodymyr Selensky? Das Time-Magazine veröffentlichte Ende März einen Bericht, in dem der ukrainische Präsident ausführlich Einblicke in sein politisches Denken gab - und sich auch in seinem Privatbüro fotografieren ließ. Vor seinem Lieblingsgemälde: das zeigt den Moskauer Kreml lichterloh in Flammen. Der Maler dahinter - Sandro Antadze - ist 52 Jahre alt und lebt und arbeitet im georgischen Tiflis.
-
Constanza Macras: 20 Jahre Dorky Park
Der Kalte Krieg ist beendet. Historiker proklamieren - nach dem Zusammenbruch des Ostblocks - das viel zitierte Ende der Geschichte und Berlin, die neue Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands, wird zum Hotspot der internationalen Kreativszene. Billige Mieten und eine lebendige Off- und Club-Szene entfalten eine Strahlkraft, der viele Kulturschaffende erliegen. So auch die argentinische Choreografin Constanza Macras. 1995 kommt sie nach Berlin, 2003 gründet sie ihre legendäre Kompanie Dorky Park, die die Tanzszene der Spreemetropole prägt. 2025 feiert Dorky Park sein 20-jähriges Bestehen. Die Corona-Jahre, in denen die Theater- und Tanzszene zum Stillstand kam, wurden kurzerhand abgezogen.