
ANDREAS HAALS
Spielräume
Désirée Saarelas "Anderland"
Musik aus allen Richtungen mit Johann Kneihs. Die Kunst-Lieder der finnischen Folksängerin Désirée Saarela
18. April 2025, 17:30
Alles werde bei ihr zu Liedern, sagt Désirée Saarela über sich selbst. Die Landschaften ihrer finnischen Heimat, das Meer - aber auch die Menschen um sie. Zwölf Alben sind in den letzten fünfzehn Jahren so entstanden. Das dreizehnte widmet sich dem, was sie im Titel als "Annanland" bezeichnet, aus dem Schwedischen übersetzt etwa: "Anderland". Gemeint ist ein anderes kreatives Reich - das der bildenden Kunst, die sie ebenfalls seit Langem fasziniert. Begonnen habe es mit Vincent van Gogh, dessen Malerei sie immer angesprochen habe, schreibt Désirée Saarela im Text auf ihrer CD: "Ich begann, Musik in den Bildern zu hören, vor allem in der Art, wie er den Himmel und Felder malt."
Vor allem Tove Jansson, die Zeichnerin und Schöpferin der Mumins-Figuren -Finnlandschwedin wie sie - habe sie ermutigt, sich selbst als Künstlerin zu verstehen. Zusätzliche Anregungen erfuhr Désirée Saarela bei Aufenthalten in Österreich: Die Songs "Klimt", "Schiele" und "The Outsider" entstanden bei ihrem Aufenthalt als Artist in Residence 2023 in Krems und Besuchen in Wien.
Außerdem in diesen "Spielräumen": Ein erstes Hören der "Red Barn Sessions" mit gemeinsamen Aufnahmen zweier Bands: The Son of the Velvet Rat von Georg Altziebler und Heike Binder und The Ghost And The Machine. Ihre acht Songs erscheinen nach und nach im Lauf des Jahres als Album in Fortsetzungen. Am 25. April gibt es einen gemeinsamen Auftritt in der Sargfabrik in Wien, sowie demnächst weitere Auftritte von The Son of the Velvet Rat am 9. Mai in Wörgl und am 10. Mai in Steyr.