Wilma Lipp, 1950

PICTUREDESK.COM/ÖNB

Stimmen hören

Vom Koloratur-"Fräuleinwunder" zum lyrischen Sopran

Wilma Lipp, der jüngste Star der Wiener Staatsoper nach 1945.

Die gebürtige Wienerin Wilma Lipp war zunächst ein Gesangs-"Wunderkind", vergleichbar mit der späteren Anja Silja. Als "Elevin" kam sie, kaum dass der Krieg zu Ende war, an die Wiener Oper; die Königin der Nacht in der (fürs Theater an der Wien wesentlichen) 1948er-Premiere von Mozarts "Zauberflöte" machte sie zum Star. In Wien, Salzburg, bald im weiteren deutschen Sprachraum brillierte Wilma Lipp als Koloratursängerin, von Konstanze in der "Entführung aus dem Serail" bis Olympia in "Hoffmanns Erzählungen". Eine Menge BRD-Radioaufnahmen belegen die allmähliche Hinwendung zu lyrischen Partien im Lauf der 1950er Jahre, so "Falstaff" (Dirigent Georg Solti), "Bajazzo" (Dirigent Wolfgang Sawallisch), "Martha" (mit Waldemar Kmentt) und "Fra Diavolo" (mit Rudolf Schock).

Wilma Lipp war die Adele in Clemens Krauss' legendärer Einspielung der "Fledermaus", aber auch die Musette in einer Krauss-"Bohème" beim BR. Herbert von Karajan besetzte die Sängerin in seiner Erstaufnahme des Mozart-Requiems, um sie noch 1984 für die Leitmetzerin im "Rosenkavalier" zurück auf die Bühne und ins Studio zu holen. Vielfache Mitwirkung bei "klassischen" Operetten, ob bei den Bregenzer Festspielen, ob vor Studiomikrofonen rundet das Bild. Zur 100. Wiederkehr des Geburtstags: das Porträt einer "wienerischen" Stimme im Kanon des 20. Jahrhunderts.

Sendereihe

Gestaltung

  • Chris Tina Tengel

Playlist

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart /1756-1791
Titel: Die Zauberflöte: Arie der Königin der Nacht /II
Solist/Solistin: Wilma Lipp
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Wilhelm Furtwängler
Länge: 02:59 min
Label: ORFEO

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart /1756-1791
Titel: Requiem: Recordare
Solist/Solistin: Wilma Lipp /Sopran
Solist/Solistin: Hilde Rössel-Majdan /Alt
Solist/Solistin: Anton Dermota /Tenor
Solist/Solistin: Walter Berry /Bass
Orchester: Berliner Philharmoniker
Leitung: Herbert von Karajan
Länge: 05:26 min
Label: DG

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart/1756 - 1791
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Christian Felix Weiße/1726 - 1804
Titel: Der Zauberer KV 472 / Lied für eine Singstimme und Klavier
Textanfang: Ihr Mädchen, flieht Damöten ja
Solist/Solistin: Wilma Lipp /Sopran
Solist/Solistin: Erik Werba /Klavier
Länge: 01:38 min
Label: ohne Angabe Hinreiner Prod.B.57

Komponist/Komponistin: Richard Strauss/1864 - 1949
Gesamttitel: Fünf kleine Lieder op.69 / Ausschnitt
Titel: Der Pokal op.69 Nr.2
Textanfang: Freunde, weihet den Pokal
Solist/Solistin: Wilma Lipp /Sopran
Solist/Solistin: Erik Werba /Klavier
Länge: 00:57 min
Label: ohne Angabe Hinreiner Prod.B.57

Komponist/Komponistin: Ludwig van Beethoven/1770 - 1827
Textdichter/Textdichterin, Textquelle: Franz Xaver Huber /Libretto/1760 - 1810
Titel: Christus am Ölberge op.85/Oratorium für drei Solostimmen, Chor und Orchester (Gesamtaufnahme) (PM41/11009/1-2_S)
* Nr.3 Rezitativ Jesus, Duett Jesus - Seraph
Solist/Solistin: Wilma Lipp /Sopran, Seraph
Solist/Solistin: Lorenz Fehenberger /Tenor, Jesus
Orchester: Mozarteum Orchester Salzburg
Leitung: Joseph Messner
Länge: 05:44 min
Label: ohne Angabe

Komponist/Komponistin: Giuseppe Verdi /1813-1901
Titel: La Traviata: Cabaletta der Violetta /I (deutsch gesungen)
Solist/Solistin: Alda Noni
Orchester: (angeblich) Orchester der Deutschen Oper Berlin
Leitung: Artur Rother
Länge: 02:39 min
Label: DG

Komponist/Komponistin: Johann Strauss Sohn /1825-1899
Titel: Die Fledermaus: Couplets der Adele /II
Solist/Solistin: Wilma Lipp
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Clemens Krauss
Länge: 04:46 min
Label: DECCA Eloquence

Komponist/Komponistin: Daniel Francois Esprit Auber /1782-1871
Titel: Fra Diavolo: Arie der Zerline mit Beppo und Giacomo sowie Quartett mit Fra Diavolo
Solist/Solistin: Wilma Lipp
Solist/Solistin: Kurt Marschner
Solist/Solistin: Karl Otto
Solist/Solistin: Rudolf Schock
Chor: Chor des NWDR
Orchester: Rundfunkorchester des NWDR Hamburg
Leitung: Wilhelm Schüchter
Länge: 09:27 min
Label: WALHALL

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart /1756-1791
Titel: Die Entführung aus dem Serail: "Marternarie" der Konstanze (gekürzt, Ausschnitt)
Solist/Solistin: Maria Cebotari
Orchester: Staatskapelle Berlin
Leitung: Robert Heger
Länge: 04:12 min
Label: hänssler CLASSIC

Komponist/Komponistin: Wolfgang Amadeus Mozart /1756-1791
Titel: Die Entführung aus dem Serail: Duett Konstanze-Belmonte
Solist/Solistin: Wilma Lipp
Solist/Solistin: Walther Ludwig
Orchester: Wiener Philharmoniker
Leitung: Josef Krips
Länge: 07:13 min
Label: DECCA

Komponist/Komponistin: Ruggero Leoncavallo /1857-1919
Titel: Pagliacci: Arie der Nedda (deutsch gesungen)
Solist/Solistin: Wilma Lipp
Orchester: Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Leitung: Wolfgang Sawallisch
Länge: 04:43 min
Label: WALHALL

Komponist/Komponistin: Joseph Marx /1882-1964
Titel: Und gestern hat er mir Rosen gebracht
Solist/Solistin: Wilma Lipp /Sopran
Solist/Solistin: Joseph Marx /Klavier
Länge: 01:57 min
Label: Austria Vanguard

Komponist/Komponistin: Leopold Matthias Walzel /1902-1970
Solist/Solistin: Vergänglichkeit
Solist/Solistin: Wilma Lipp /Sopran
Solist/Solistin: Walter Klien /Klavier
Länge: 01:19 min
Label: Amadeo

Komponist/Komponistin: Johann Sebastian Bach /1685-1750
Titel: Matthäus-Passion BWV 244: Duett Sopran-Alt mit Chor
Solist/Solistin: Wilma Lipp /Sopran
Solist/Solistin: Christa Ludwig /Alt
Chor: Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien
Orchester: Wiener Symphoniker
Leitung: Karl Böhm
Länge: 04:41 min
Label: profil HÄNSSLER

Komponist/Komponistin: Charles Gounod /1818-1893
Titel: Faust: Final-Terzett Margarethe-Faust-Mephisto
Solist/Solistin: Wilma Lipp
Solist/Solistin: Waldemar Kmentt
Solist/Solistin: Hermann Uhde
Chor: Chor der Wiener Staatsoper
Orchester: Orchester der Wiener Staatsoper
Leitung: Georges Pretre
Länge: 09:35 min
Label: Opera Depot OD 10367-3

weiteren Inhalt einblenden